Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Lesecafés im Allgäu: Wo gibt es welche? Oberstaufen, Lindau

Café und Lesen im Allgäu

Kaffee, Kuchen und ein gutes Buch - Lesecafés im Allgäu sind selten, aber es gibt sie

    • |
    • |
    Ein Buch lesen, dazu einen Cappuccino trinken und ein Stück Kuchen genießen: Das geht in sogenannten Lesecafés. Auch im Allgäu gibt es ein paar davon.
    Ein Buch lesen, dazu einen Cappuccino trinken und ein Stück Kuchen genießen: Das geht in sogenannten Lesecafés. Auch im Allgäu gibt es ein paar davon. Foto: Andreas Gebert, dpa (Symbolbild)

    In vielen Buchhandlungen gibt es Leseecken, wo man sich gemütlich hinsetzen kann, um ein Buch zu lesen. Wer sein Buch zusammen mit einem Stück Kuchen und Kaffee genießen möchte, muss sich entweder ein Buch kaufen und ein Café aufsuchen oder gleich ein Kombiangebot nutzen: Ein Lesecafé. Im Allgäu sind solche Läden nicht sehr verbreitet. Ein paar gibt es dann aber doch.

    Lesecafés im Allgäu sind selten, aber es gibt sie

    • Oberstaufen: Café und Feinbäckerei Zendler (früher: books - Bücher & Café); Hugo-von-Königsegg-Straße 12
    • Neben einem vollwertigen Kaffee- und Kuchenangebot liegen bei Zendler in Oberstaufen Zeitungen und Zeitschriften zum Lesen aus. Außerdem kann man dort vielerlei Bücher und Zeitschriften kaufen. Es gibt eine Kinderecke und einen Bereich mit Ratgeberbüchern zu Lebensthemen von der Hochgrat-Klinik.
    • Lindenberg: Buchhandlung Netzer Literatur & Café e.K.; Stadtplatz 3
    • Auf 250 Quadratmetern und zwei Stockwerken erstrecken sich Buchhandlung und Café bei Netzer in Lindenberg. Das Café bietet hausgemachte Kuchen, Torten und Quiches. Bücher gibt es in allen Genres zu kaufen. Auch der Kater Romeo soll dort unterwegs sein und Gesellschaft leisten.
    • Immenstadt: Stadtbücherei im Literaturhaus Allgäu; Bräuhausstraße 10
    • Im Dachgeschoß gibt es eine neugestaltete Lounge. Hier liegt sowohl die Allgäuer Zeitung als auch die Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung zum Lesen aus. Es gibt einen Kaffeeautomaten und ein Teeangebot zur Selbstbedienung, allerdings keinen Gastronomiebetrieb. Zur Homepage der Stadtbücherei gelangen Sie hier.
    • Lindau: Buchcafé Augustin; Fischergasse 33
    • In der Altstadt von Lindau betreibt Eva-Maria Altemöller die Altemöller'schen Buchhandlungen. An vier Standorten bietet Sie jeweils ein gewisses Genre an Büchern an. In jeder Buchhandlung gibt es als Service auch gratis Kaffee und Tee. Das Buchcafé Augustin ist der fünfte Laden, von Eva-Maria Altemöller. Hier gibt es ein komplettes Angebot an hausgemachten Kuchen und Kaffeespezialitäten und natürlich auch Bücher. "Wir haben bei uns faire Preise", sagt Eva-Maria Altemöller. "Wenn man hohe Gewinnspannen erwartet, darf man so etwas nicht machen." In einem neu gestalteten Nebenraum im Buchcafé Augustin gibt es auch Platz für größere Gruppen. Das Buchcafé hat sich zu einem Treffpunkt entwickelt. Ein Schachclub kommt hier zusammen und es gibt vereinzelt Kulturveranstaltungen.
    • Mindelheim: Ein Café in der Stadtbücherei ist in Planung. Laut Tourist-Information der Stadt rechnet man 2023 mit einer Eröffnung.
    • Marktoberdorf: Lesecafé in der Stadtbücherei; Kemptener Straße 8
    • Das Lesecafé der Stadtbücherei Marktoberorf bietet bei einer Tasse Cappuccino eine große Auswahl an Zeitschriften oder Zeitungen an.

    (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

    Lesen Sie auch:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden