In den Allgäuer Alpen ist Skifahren bereits wieder möglich, einige Lifte haben geöffnet und es ist vielerorts genug Schnee da für eine reibungslose Abfahrt. Aber wie sieht es in den Tälern und in niedrigeren Lagen aus? Reicht der Schnee auch aus, um Langlaufen gehen zu können?
Unsere Redaktion hat eine Übersicht über einige Langlauf-Loipen im Landkreis Oberallgäu zusammengestellt und welche davon bereits befahrbar sind. Derzeit sind fast alle Loipen aufgrund von Schneemangel noch nicht gespurt.
Bei ausreichend Schnee umfassen manche Ski-Langlaufgebiete jedoch mehr als 100 Kilometer. Es bleibt zu beachten, dass die Situation auf den Loipen von der aktuellen Schneelage abhängt. Es ist daher ratsam, sich vor einer Tour über den Zustand der jeweiligen Strecke zu informieren.
Hier finden Sie außerdem unseren Bergsportbericht, der für Wintersportfans wichtige Infos zu Skigebieten, Liften und den Winter im Allgäu allgemein bereithält.
Diese Langlauf-Loipen gibt es im südlichen Oberallgäu
- Loipen in Oberstdorf: Von insgesamt elf Loipen mit 71 Kilometern (davon 67 Kilometer Skating) ist in Oberstdorf bislang eine gespurt - und zwar die WM-Loipe mit fünf Kilometern. Diese ist nur für fortgeschrittene Langläuferinnen und Langläufer geeignet. Sie wird künstlich beschneit und ist daher jetzt schon befahrbar. Auf den anderen Langlauf-Loipen in Oberstdorf sieht es eher schlecht aus, was den Schnee angeht. Hier müssen sich Langlauf-Fans noch in Geduld üben. Der Vorteil in Oberstdorf ist allerdings, dass fast alle Loipen miteinander verbunden sind und so für eine abwechslungsreiche Tour kombiniert werden können.
- Loipen in Sonthofen: Von fünf Loipen mit insgesamt 38 Kilometern ist in Sonthofen und den umliegenden Dörfern derzeit keine gespurt. Sobald der Schnee aber da ist, sind auf diesen Strecken vor allem Anfänger und Fortgeschrittene gut aufgehöben. Bei ausreichender Schneelage ist das Sonthofer Loipennetz außerdem mit den Loipen in Fischen und Oberstdorf verbunden.
- Loipen im Kleinwalsertal: Im Kleinwalsertal gibt es neun Loipen mit einer Gesamtlänge von 45 Kilometern (16 Kilometer leicht, 25 Kilometer mittel, vier Kilometer schwer). Zurzeit ist noch keine dieser Loipen gespurt. Sobald es aber einmal ausreichend geschneit hat, gelten die Strecken als schneesicher, da sie hochgelegen sind.
- Loipen in Bad Hindelang und Oberjoch: Auch in Bad Hindelang und Oberjoch ist noch keine der sechs verfügbaren Loipen (insgesamt 45 Kilometer) gespurt.
- Loipen in Gunzesried: Im Gunzesrieder Tal umfassen drei Loipen rund 36 Kilometer. Im Ortsteil Gunzesried-Säge befindet sich der Einstieg für die anspruchsvolle 12,5 Kilometer lange Runde, die bis ans Ende des Autals führt. Momentan ist in Gunzesried aber noch keine Loipe gespurt.
- Loipen in Fischen: In Fischen stehen 59 Kilometer Loipe zur Verfügung. Die flachen Strecken entlang der Iller verbinden die Sonthofer Loipen mit den Oberstdorfer Strecken. Richtung Obermaiselstein befinden sich anspruchsvollere Loipen mit steilen Anstiegen und Abfahrten. Die Loipen sind noch nicht präpariert.
- Loipen in Obermaiselstein: Die drei Loipen in Obermaiselstein sind vor allem für Langlauf-Anfänger und -Fortgeschrittene geeignet. 12 von insgesamt 20 Kilometern sind mittelschwere Strecken. Aktuell sind auch dort noch keine Loipen gespurt.
- Loipen in Balderschwang: Im Langlaufgebiet Balderschwang haben bereits die Dorfloipe (1,7 Kilometer), die Riedbergpassloipe (4 Kilometer), die Wäldleloipe (4,1 Kilometer), die Vordere Scheuenloipe (1,7 Kilometer) und die Skatingloipe Dorf-Scheuen (5,6 Kilometer) geöffnet. Die Tagesgebühr beträgt 10 Euro pro Person (mit der Allgäu-Walsercard oder der Hörnerdörfer-Gästecard ist die Nutzung kostenlos).
- Loipen in Burgberg: Knapp 40 Kilometer Loipe stehen Langlauffans in Burgberg zur Verfügung. Sie sind weitgehend flach, eigenen sich daher größtenteils für Anfänger und verlaufen am Fuß des Grünten. Auch hier ist derzeit noch nicht gespurt.
- Loipen in Rettenberg und Kranzegg: Sechs Loipen mit einer Gesamtlänge von 48 Kilometern erwarten Langlauffans (vor allem Anfänger und Fortgeschrittene) im Gebiet Rettenberg/Kranzegg. Derzeit verhindert der Schneemangel jedoch vorerst noch, dass Loipen gespurt werden können.
- Loipen in Wertach: Auf drei Loipen werden bei ausreichend Schnee knapp 43 Kilometer Loipe für Anfänger und Fortgeschrittene präpariert. Aktuell reicht der Schnee aber nicht aus, sodass bisher leider keine Loipe gespurt werden konnte.
- Loipen in Bolsterlang: Auch im Langlaufgebiet Bolsterlang sind derzeit keine der drei Loipen und knapp 14 Kilometer Strecke gespurt. Sobald das aber der Fall ist gibt es Verbindungen nach Ofterschwang, Obermaiselstein und Fischen.
- Loipen in Ofterschwang: 16 der 18 Kilometer Langlaufstrecke in Ofterschwang sind für Fortgeschrittene geeignet. Aber auch hier ist derzeit noch keine Loipe präpariert.
- Loipen in Immenstadt: Rund um Immenstadt gibt es vier Loipen mit einer Gesamtlänge von guten 30 Kilometern (20 für Anfänger, 10 für Fortgeschrittene). In Immenstadt sind derzeit aber keine Loipen gespurt.
- Loipen in Knottenried und Diepolz: Das Langlaufgebiet bei Diepolz und Knottenried wird auch Bergstättgebiet genannt und gilt aufgrund der Panorama-Aussicht als Langlaufparadies. Es umfasst circa 36 Loipen-Kilometer, wovon die meisten für Fortgeschrittene und zwei Kilometer für Profis gedacht sind. Leider liegt auch hier nicht genug Schnee - die Loipen konnten noch nicht gespurt werden.
- Loipen in Waltenhofen: In Waltenhofen werden sechs Loipen mit einer Gesamtlänge von 76 Kilometern gespurt, die alle auch für Anfänger geeignet sind. Sie befinden sich im Gebiet um den Niedersonthofener See. Aktuell sind auch diese nicht präpariert.
- Loipen in Missen-Wilhams: Auch das Langlaufgebiet Missen-Wilhams bietet sechs Loipen. Sie umfassen insgesamt 41 Kilometer (22 leicht, 19 mittelschwer). Noch ist keine der sechs Loipen gespurt.
- Loipen in Oberstaufen: Rund um Oberstaufen gibt es neun Loipen mit einer Gesamtlänge von 50 Kilometern. Über bestimmte Loipen gelangt man zum Alpsee. Derzeit sind aber noch keine Strecken fürs Langlaufen präpariert.
- Loipen in Oy-Mittelberg: Drei Loipen befinden sich im Langlaufgebiet Oy-Mittelberg. Sie umfassen circa 48 Kilometer und sind vor allem für Anfänger geeignet. Aktuell sind dort aber keine Loipen geöffnet.
(Kein Anspruch auf Vollständigkeit, Stand: 16. Dezember 2024)
Lesen Sie auch: „Das Dorf ist wie tot“: In Jungholz stehen die Skilifte diesen Winter still
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden