Das Maibaum-Aufstellen und die Maibaumfeste gehören im Allgäu zu den beliebtesten Traditionen. Das Brauchtum wird in nahezu jedem noch so kleinen Dorf gelebt. Gefeiert wird normalerweise heute am 1. Mai, nach der sogenannten Freinacht. Hier finden Sie unsere Übersicht der aktuellen Maibaum-Veranstaltungen in den Gemeinden im Oberallgäu, Ostallgäu, Westallgäu und im Unterallgäu.
Gefeiert wird meist traditionell mit Tracht, Blasmusik, Essen und Trinken und manchmal mit dem Tanz in den Mai.
Bedeutung: Warum werden Maibäume aufgestellt?
In vielen Regionen in Bayern und im Allgäu wurde der Maibaum einst vor allem zum Schutz vor bösen Geistern aufgestellt. Dem Maibaum wird manchmal auch nachgesagt, dass er die örtliche Landwirtschaft vor Unheil wie Ungewitter oder Ungeziefer schützen soll. Dem traditionellen Glauben nach steht der Maibaum für Fruchtbarkeit, Lebensfreude und Liebe. Heutzutage gelten Maibäume auch als Sinnbild für den Zusammenhalt und Wohlstand einer Gemeinde.
Maibäume haben im Allgäu und in Bayern eine lange Tradition
Im Allgäu hat das Aufstellen des Maibaums eine lange Tradition und wird oft von verschiedenen Bräuchen und Ritualen begleitet. Schriftliche Quellen dokumentieren den Brauch des Maibaum-Aufstellens in Bayern in seiner heutigen Form bis von der Barockzeit im 16. Jahrhundert.
In vielen Orten im Allgäu wird der Baumstamm für den Maibaum noch auf traditionelle Weise aus dem Wald geholt. Als Maibaum werden sehr gerne Fichten genutzt. Die Maibäume sind in der Regel zwischen 12 und 15 Meter hoch. Die geschlagene Fichte wird häufig von der Rinde befreit und mit den Wappen- und Zunftschildern des Ortes geschmückt.
Nachfolgend finden Sie die Orte und Termine, an denen heute und in den kommenden Tagen Maibäume in den Allgäuer Gemeinden, Landkreisen und den kreisfreien Städten Kempten, Memmingen und Kaufbeuren aufgestellt werden (ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit, Änderungen möglich). Fehlt Ihr Termin in der Liste? - Schreiben Sie uns gerne eine Mail an digitalteam@azv.de
Maibaum-Aufstellen im Allgäu 2025 - Veranstaltungen, Feste, Termine und Orte
Das sind die Maibaum-Feste heute im südlichen Oberallgäu
Heute, Donnerstag, 1. Mai 2025
- Bad Hindelang, 12 Uhr, beim „Wiesengrund“
- Unterjoch, 10.30 Uhr, Dorfmitte
- Balderschwang, 11.30 Uhr, Feuerwehrhus
- Blaichach-Bihlerdorf, 11.30 Uhr, Dorfplatz
- Gunzesried, 12 Uhr, Kappelbichl
- Burgberg, 13.30 Uhr, Dorfplatz
- Fischen, 11 Uhr, Kapelle Langenwang
- Immenstadt, 10.30 Uhr, Feuerwehrhaus
- Immenstadt-Eckarts, 10 Uhr, Dorfplatz
- Immenstadt-Knottenried, 11 Uhr, Dorfmitte
- Immenstadt-Rauhenzell, 13.30 Uhr, Dorfmitte
- Immenstadt-Stein, 13 Uhr, Dorfplatz Stein
- Immenstadt-Zaumberg, 11 Uhr, Schützenhaus
- Jungholz, 13.45 Uhr, Feuerwehrhaus
- Missen, 9.45 Uhr, großer Parkplatz beim Brauereigasthof Schäffler
- Oberstaufen, 9.30 Uhr, Oberstaufen Park
- Oberstaufen, 12 Uhr, Schlemmeria im Moos, Fanclub Bayern „lond it luck“
- Thalkirchdorf, 10.30 Uhr, in Thalkirchdorf
- Oberstdorf, 11 Uhr, Wirtshaus „Zum Wilden Männle“
- Schöllang, 10 Uhr, Feuerwehrhaus,
- Tiefenbach, 10 Uhr, an der „Alpenrose“
- Ofterschwang, 11 Uhr, Gästeinformation Ofterschwang
- Sigishofen, 10 Uhr, Dorfplatz
- Hüttenberg, 13 Uhr, Feuerwehrhaus Hüttenberg
- Oy-Mittelberg, 12 Uhr, Kurpark Oy
- Haslach, 11 Uhr, Feuerwehrhaus
- Mittelberg, 13 Uhr, Gasthaus Krone
- Oberzollhaus, 11 Uhr, Feuerwehrhaus
- Rettenberg, 13 Uhr, Festplatz
- Untermaiselstein, 13 Uhr, Kleebichlsaal Untermaiselstein
- Vorderburg, 13 Uhr, ab Vereinehaus mit Musik zum Festplatz
- Sonthofen, 13 Uhr, Marktanger
- Waltenhofen-Hegge, 10 Uhr, Feuerwehrhaus
- Martinszell, 13 Uhr, am Pfarrhof
- Memhölz, 13 Uhr, Kirche
- Niedersonthofen, 10.30 Uhr, am Gasthaus Krone
- Walkarts, 13 Uhr, Festplatz
- Weitnau, 13.30 Uhr, alter Feuerwehrplatz, Hoheneggstraße
- Sibratshofen, 14 Uhr, Dorfplatz
- Wengen, 13.30 Uhr, im Ort
- Wertach, 13 Uhr, Feuerwehrhaus (mit Frühjahrsmarkt ab 8 Uhr)

Samstag, 3. Mai 2025
- Immenstadt-Akams, 11 Uhr, Dorfmitte
Sonntag, 4. Mai 2025
- Blaichach, 11 Uhr, Feuerwehrhaus
- Bolsterlang, 9 Uhr, im Kurpark beim Kitzebichl
- Missen, 11 Uhr, Klings Hütte
- Weitnau-Rechtis, 10.30 Uhr, im Ort
Samstag, 10. Mai 2025
- Kranzegg, 15 Uhr, Parkplatz an den ehemaligen Grüntenliften
Das sind die Maibaum-Feste 2025 in Kempten und im nördlichen Oberallgäu
Das sind die Maibaum-Feste 2025 im Ostallgäu mit Kaufbeuren, Marktoberdorf und Füssen
Mittwoch, 30. April 2025
- Lamerdingen, 16 Uhr, Mai-Fete der Landjugend und Maibaumaufstellen
- Dillishausen, 19.30 Uhr, Maifeuer
- Jengen, 19 Uhr, Maifeuer, Feuerstelle Ummenhofen
- Waizenried, 19 Uhr, Maibaumaufstellung des Clubhütten-Team Waizenried mit Bewirtung
- Buchloe/Weinhausen: 19 Uhr, Maifeuer, Bewirtung in einem kleinen Zelt der Feuerwehr
Heute, Donnerstag, 1. Mai 2025
- Kaufbeuren-Hirschzell, 10 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Sonne in Hirschzell
- Kaufbeuren-Kleinkemnat, 10 Uhr, Feuerwehrhaus Kleinkemnat
- Irsee, 11 Uhr, Kloster Irsee (Bandeltanz und Maibaumfest)
- Hohenschwangau, 10 Uhr, gegenüber Ticket-Center (Trachtenverein D’Schwanstoaner und Musikkapelle Schwangau)
- Buching, ab 9 Uhr, Aufstellplatz in Bayerniederhofen
- Germaringen/Ketterschwang, 11 Uhr, Feuerwehrhaus
- Aitrang, 10 Uhr, am Kriegerdenkmal
- Ebenhofen, 10.30 Uhr, Schwabenstraße
- Ebersbach, 9.30 Uhr, Dorfplatz
- Günzach, 11 Uhr, Maibaumfest
- Großkitzighofen, 13 Uhr, Maibaumaufstellen
- Kraftisried, 10 Uhr, Dorfplatz
- Marktoberdorf, 12 Uhr, Modeon-Vorplatz (Trachtenverein D’ Wertachtaler)
- Sulzschneid, 11 Uhr, bei Familie Michel im Hof
- Unterthingau, 11 Uhr, Dorfplatz und Feuerwehrhaus
- Untrasried, 13.30 Uhr, Ortsmitte vor dem Gemeindehaus
- Buchloe, 11 Uhr, Maifest der Maibaumfreunde Gaisastall
- Weicht: 11 Uhr, am Lagerhaus der Feuerwehr

Das sind die Maibaum-Feste 2025 im Westallgäu und Landkreis Lindau
Mittwoch, 30. April 202
- Röthenbach, 17.30 Uhr, Schulhof, Maibaumversteigerung für einen guten Zweck mit Pilsstand und Gegrilltem
- Scheffau, 19.30 Uhr, Dorfplatz, Maibaumaufstellen und Dämmerschoppen
- Simmerberg, 19.30 Uhr, Dorfplatz, Maibaumaufstellen durch Trachtenverein, Landjugend, Feuerwehr und Musikkapelle. Danach Unterhaltungsabend in der Festhalle
Heute, Donnerstag, 1. Mai 2025
- Ebratshofen, 13.30 Uhr, Dorfplatz
- Ellhofen, 10 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus
- Gestratz, 10 Uhr, Dorfplatz
- Grünenbach, 10 Uhr, Kirchplatz
- Heimenkirch, 8.45 Uhr. Gottesdienst mit anschließender Fahrzeugsegnung auf dem Edeka-Parkplatz und Segnung des Maibaums, der vom Trachtenverein „Leiblachtaler“ aufgestellt wird
- Isny-Rohrdorf, 10 Uhr, vor dem Rathaus mit Frühschoppen
- Lindenberg, 11 Uhr, Stadtplatz. Maibaumaufstellen mit dem Trachten- und Heimatverein „Mühlbachtaler“
- Maierhöfen, 10 Uhr, im Park
- Maria-Thann, 10.15 Uhr, Dorfplatz
- Oberreute, 10 Uhr, Kirchplatz
- Oberstaufen, 10 Uhr, Maibaumaufstellen und Frühschoppen im Oberstaufen Park
- Röthenbach, 10 Uhr, Schulhof, Maibaumaufstellen mit Frühschoppen und Musik
- Scheidegg, 10 Uhr, Kirchplatz, Maibaumaufstellen mit Motorradclub, Musikverein, Kur- und Verkehrsverein sowie Trachten- und Heimatverein
- Sibratshofen, 14 Uhr, Dorfplatz
- Stiefenhofen, 10 Uhr, Ortsmitte
- Weiler, ab 12 Uhr, Kirchplatz, Maibaumaufstellen um 14 Uhr
- Wohmbrechts, 10.45 Uhr in Itzlings, Maibaumaufstellen und Frühschoppen
Das sind die Maibaum-Feste 2025 in Memmingen und dem Unterallgäu
Mittwoch, 30. April 2025
- Memmingen-Dickenreishausen, 18.30 Uhr, Feuerwehrhaus
- Ottobeuren, 19 Uhr, Maibaum unplugged auf dem Parkplatz der Basilika
- Boos, 19 Uhr, Maibaumfeier, Reichau
- Babenhausen, 18 Uhr, Maibaumfeier am Rathaus
- Winterrieden, 19.30 Uhr, Maibaumfest am Feuerwehrhaus
- Heimertingen, 18.30 Uhr, Aufstellen am Vorplatz Feuerwehr
- Woringen, 18.30 Uhr, Dorfmitte
Heute, Donnerstag, 1. Mai 2025
- Memmingen-Steinheim, 10.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus
- Bad Grönenbach, 10.30 Uhr, Marktplatz
- Benningen, 10 Uhr, Rathausplatz
- Boos, 10 Uhr, Maibaumfeier, Boos Ortsmitte
- Erkheim, 11 Uhr, Maibaumfescht, Platz der Freundschaft
- Daxberg, 10.30 Uhr, Ortsmitte Moosmühle
- Memmingerberg, 10.30 Uhr, Maibaumplatz vor der Schule
- Ottobeuren-Stephansried, 9.30 Uhr, Maifest mit Oldtimern, Traktoren, Frühschoppen, Gmoindstadl Stephansried
- Bad Wörishofen, 14 Uhr, Maifest mit Zug der Trachtler vom Kurhaus zum Festplatz am Maibaum
- Volkratshofen bei Memmingen, 10 Uhr, Dorfplatz
- Wolfertschwenden, 10 Uhr, Maibaum-Frühschoppen, Heimathaus Niederdorf
(ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden