Corona-Regeln im Ostallgäu: Noch gelten scharfe Beschränkungen. Doch das könnte sich bald ändern. Was muss dafür passieren?
Bild: Sven Hoppe, dpa (Symbolfoto)
Corona-Regeln im Ostallgäu: Noch gelten scharfe Beschränkungen. Doch das könnte sich bald ändern. Was muss dafür passieren?
Bild: Sven Hoppe, dpa (Symbolfoto)
Update, Mittwoch, 1. Dezember: Auch am fünften Tag in Folge liegt das Ostallgäu unter der Hotspot-Marke von 1000. Diese Regeln dürften ab Donnerstag gelten.
Im Ostallgäu gelten auch am Dienstag noch besonders harte Corona-Regeln. Restaurants sind zu, Hotels für Urlauber geschlossen, Sporthallen und Fitnessstudios sind dicht. Doch das könnte sich bald ändern.
Vergleichsweise hoch ist der Inzidenzwert im Ostallgäu zwar noch immer - heute am Dienstag bei 947,1 - doch liegt er seit vier Tagen eben unter der Hotspot-Marke von 1000. Wann ändern sich die Regeln und was muss dafür passieren? So ist der Fahrplan.
Dann dürften beispielsweise Restaurants und Cafés für geimpfte und genesene Menschen wieder öffnen. Kinos, Theater, Museen und Fitnessstudios können mit der 2G-Plus-Regel ebenfalls wieder aufmachen - genauso wie Volkshochschulen und Fahrschulen und zum Beispiel die Therme in Schwangau. Ostallgäuer Hotels dürften wieder Urlauber empfangen.
An den Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte ändert sich allerdings nichts. Wie gehabt dürfen sich nur fünf nicht-geimpfte aus zwei Haushalten treffen. Ausgenommen sind hier Kinder unter 12 Jahren und Genesene.
Sollte die Inzidenz am Mittwoch wieder über dem Hotspot-Wert von 1000 liegen, beginnt die fünf-Tage-Frist von Neuem. Heißt: Frühestens ab dem nächsten Dienstag, 7. Dezember, dürfte gelockert werden.
Lesen Sie auch: