Immer besondere Stimmung

Das ist alles geboten beim traditionellen Viehscheid in Apfeltrang

Auf dem Scheidplatz in Apfeltrang nehmen die Besitzer ihr Vieh nach dem Alpsommer wieder entgegen.

Auf dem Scheidplatz in Apfeltrang nehmen die Besitzer ihr Vieh nach dem Alpsommer wieder entgegen.

Bild: Barbara Kettl-Römer

Auf dem Scheidplatz in Apfeltrang nehmen die Besitzer ihr Vieh nach dem Alpsommer wieder entgegen.

Bild: Barbara Kettl-Römer

Am Sonntag endet auch in Apfeltrang der Alpsommer für das Vieh. Was den nördlichsten Viehscheid der Region so besonders macht.
02.10.2022 | Stand: 08:48 Uhr

Der Apfeltranger Viehscheid findet am Sonntag, 2. Oktober, ab 10.30 Uhr statt. (Lesen Sie auch: Viehscheid-Endspurt im Allgäu: Diese Viehscheide können Sie am Wochenende noch besuchen). Das auf der Alpe „Schroffenstein“ gesömmerte Jungvieh wird nach Apfeltrang getrieben und am Scheidplatz den Besitzern übergeben. Der Viehscheid ist ein junger Brauch in Apfeltrang im mittleren Ostallgäu, er wurde erst im Jahr 2009 das erste Mal begangen. Damals standen gerade mal ein paar neugierige Dorfbewohner am Wegrand.

Besucher aus der Region kommen nach Apfeltrang

Heute ist der nördlichste und terminlich immer einer der letzten Viehscheide im Allgäu nicht nur im dörflichen Terminkalender fest etabliert. Inzwischen kommen auch Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung. Die Stimmung in Apfeltrang ist immer besonders. Heuer ist ein Frühschoppen, Mittagstisch und Kaffee und Kuchen geboten. Es spielen die Kirnachtaler Alphornbläser sowie die Musikkapelle Ruderatshofen. Dazu lädt die Weidegenossenschaft Apfeltrang mit Alphirt sowie der Landgasthof Hubertus ein.