Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Diese Ostallgäuer haben sich vorbildlich für Menschen mit Handicap eingesetzt

Auszeichnung "Inklusionsblume"

Diese Ostallgäuer haben sich vorbildlich für Menschen mit Handicap eingesetzt

    • |
    • |
    Bei der Verleihung: (v. l.) Benedikt Geiger (Kreisjugendring), Waldtraud Joa, Benedikt Lutz (OBA Lebenshilfe), Landrätin Zinnecker, Roland Jentsch (Curling Club), Markus Reichart (Sportabteilung Lebenshilfe), Alfons Regler, Loredana Murgia (OBA BRK), Danilo Harmuth (Magnus Werkstätten), Michael Schnalke (TV Nesselwang), Ulrich Kern (St. Georgshof BRK), Manuela Weikmann (GPV Kaufbeuren-Ostallgäu), Birgit Weber (Irseer Kreis), Anna Wodniok (St. Martin Füssen), Amelie Dornacher (Lebenshilfe) sowie Wolfgang Neumayer (Lebenshilfe).
    Bei der Verleihung: (v. l.) Benedikt Geiger (Kreisjugendring), Waldtraud Joa, Benedikt Lutz (OBA Lebenshilfe), Landrätin Zinnecker, Roland Jentsch (Curling Club), Markus Reichart (Sportabteilung Lebenshilfe), Alfons Regler, Loredana Murgia (OBA BRK), Danilo Harmuth (Magnus Werkstätten), Michael Schnalke (TV Nesselwang), Ulrich Kern (St. Georgshof BRK), Manuela Weikmann (GPV Kaufbeuren-Ostallgäu), Birgit Weber (Irseer Kreis), Anna Wodniok (St. Martin Füssen), Amelie Dornacher (Lebenshilfe) sowie Wolfgang Neumayer (Lebenshilfe). Foto: Landkreis Ostallgäu

    Die sogenannte Inklusionsblume des Landkreises Ostallgäu hat Landrätin Maria Rita Zinnecker kürzlich bei einer Festveranstaltung im Landratsamt an insgesamt neun Personen und Organisationen vergeben. Mit der Auszeichnung werden Einzelpersonen oder Gruppen geehrt, die sich in besonderem Maße für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung einsetzen. (Lesen Sie auch: Marktoberdorferin Waltraud Joa setzt sich seit Jahrzehnten für Menschen mit Behinderung ein.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden