Am Sonntag ist der große Festzug zum Oktoberfest. 9500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dabei, darunter auch einige Gruppe aus dem Ostallgäu.
Bild: Matthias Balk, dpa (Symbolbild)
Am Sonntag ist der große Festzug zum Oktoberfest. 9500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dabei, darunter auch einige Gruppe aus dem Ostallgäu.
Bild: Matthias Balk, dpa (Symbolbild)
Es gilt als das größte Volksfest der Welt: das Oktoberfest in München. Eröffnet wird es am Samstag, 16. September, mit dem Einzug der Wiesnwirte und dem traditionellen Bieranstich. Am Sonntag folgt der Festzug durch die Stadt zur Theresienwiese - mit Beteiligung aus dem Ostallgäu.
Mit dabei sind die Trachtler und das dieses Jahr aus einem besonderen Anlass: 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern. Deshalb wird am Oktoberfestumzug ein Block (Nummer 41) von rund 1400 Trachtlern aus allen Gauen teilnehmen. Auch der Obere Lechgau-Verband ist mit 50 Trachtlern und 50 Musikern präsent.
Aus Füssen mit dabei sind die Kaiser Maximilian Ritter (Block 14). Für den guten Ton sorgt auch die Musikkapelle Bernbeuren (Block 25). Die Sportschützen aus Schwaben finden sich in Block 34. Nicht fehlen darf der inzwischen schon berühmte Allgäuer Zehnerzug aus Obergünzburg (Block 40). Das Pferdegespann sorgt jedes Jahr für Aufsehen, denn eine solch große Gruppe muss richtig gelenkt werden. Auch die Tänzelfest Landsknechtstrommler aus Kaufbeuren (Block 46) werden das Publikum erfreuen.
Insgesamt sind es über 180 Gruppen aus Trachtlern, Schützen, Musikkapellen und vielen mehr. Die Veranstalter haben 9500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 50 Zugnummern eingeteilt. Der Festzug wird auch im Fernsehen übertragen.
Lesen Sie auch: Warum Hundebesitzerinnen und -Besitzer in Obergünzburg künftig mehr zahlen
Warum sich die Feuerwehr Marktoberdorf auf Klimawandel einstellen muss