Recht unterhaltsam war auch dieses Jahr wieder der Seniorennachmittag, den der Markt Ronsberg alljährlich für seine älteren Mitbürger veranstaltet. Dazu spendierte die Gemeinde wieder Kaffee und Kuchen. Bürgermeister Gerhard Kraus begrüßte besonders die neue evangelische Pfarrerin Mona Böhm und den Seniorenbeauftragten des Marktes, Andreas Baumeister. Danach eröffneten mit viel Schwung die Nachwuchstalente der Ronsberger Musikkapelle das abwechslungsreiche Programm. Maximilian Zander aus Obergünzburg hatte für den erkrankten Dirigenten Thomas Dittrich einige Stücke mit den Buben und Mädchen einstudiert. Nach einem Potpourri von Melodien der schwedischen Band Abba folgte das fröhliche Lied „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ aus dem Disney-Zeichentrickfilm „Das Dschungelbuch“.
Lustig ging es auch in den Geschichten zu, die Traudl Schnaubelt vorlas. Darunter war auch das Gedicht von Johanna Hofbauer über einen Besuch beim Orthopäden, der nicht so verlief, wie es sich die Mundartdichterin vorstellte. Großen Lacherfolg hatten Renate Glas und Carmen Albat mit ihrem Auftritt als zwei Hausfrauen im Einkaufszentrum, die ihre Bekannten nach Kräften „ausrichteten“, ihnen aber ins Gesicht recht „schön“ taten. Auch das Ehepaar Berta (Carmen Albat) und Schorsch (Werner Seitz) erheiterten die Zuhörer mit ihren Wortgefechten. Sie waren sich uneins über den Besuch des Feuerwahrballs. Alle Beiträge erhielten viel Beifall.
Besonders kräftigen Applaus bekam jedoch der Frauenbundchor mit seiner Leiterin Huberta Pachner-Woschny, der nach fast 40 Jahren aufhören wird. Sie sangen auch diesmal wieder zwischen den Vorführungen heimatliche Lieder, die mit der Abschiedsweise „Ihr Freunde all…“ nach der Melodie „Amazing Grace“ und einem Jodler als Zugabe endeten. Wie Bürgermeister Kraus sagte, war dies der letzte Auftritt des Frauenbundchores beim Seniorennachmittag, den die Damen mit ihrem Gesang seit 1996 mitgestalteten. „Sie haben dabei immer eine wunderbare Atmosphäre verbreitet“, hob der Rathauschef hervor.
Da die Mitgliederzahl mit der Zeit immer weniger wurde, werde sich nun der Chor leider auflösen, sagte Pachner-Woschny, Zum letzten Mal ist der Frauenbundchor im Gottesdienst am 26. Mai mit einer Messe zu hören, kündigte die Leiterin an. Der Bürgermeister überreichte allen Chormitgliedern als kleines Dankeschön einen Blumenstrauß.