Hilfsaktion

Dieser Verein aus Marktoberdorf unterstützt mittellose Kinder in Uganda

Der Marktoberdorfer Verein "Perlenkette" möchte Kinder aus Uganda zu einer Schulausbildung mit qualifiziertem Abschluss verhelfen.

Der Marktoberdorfer Verein "Perlenkette" möchte Kinder aus Uganda zu einer Schulausbildung mit qualifiziertem Abschluss verhelfen.

Bild: Hajarah Nalwadda, dpa (Symbolbild)

Der Marktoberdorfer Verein "Perlenkette" möchte Kinder aus Uganda zu einer Schulausbildung mit qualifiziertem Abschluss verhelfen.

Bild: Hajarah Nalwadda, dpa (Symbolbild)

Schulkosten, Verpflegung, Fürsorge: Der Verein „Perlenkette“ aus Marktoberdorf hilft Kindern aus Uganda, die auf sich allein gestellt sind.
18.03.2023 | Stand: 04:00 Uhr

Am vierten Fastensonntag, 19. März, wird in der Pfarrkirche St. Martin der Verein „Perlenkette“ vorgestellt. Die Vorstellung läuft im Rahmen des Familiengottesdienstes ab und beginnt um 10.30 Uhr.

Das Ziel des Vereins ist es, mittellose Kinder in Uganda zu unterstützen - vor allem in sachen Bildung

Den Verein haben Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft Marktoberdorf vor knappe eineinhalb Jahren gegründet. Er hat das Ziel, mittellosen Kindern in Uganda eine Schulausbildung mit qualifiziertem Abschluss zu ermöglichen. Dabei werden die Schulkosten für Kinder aus der Umgebung der Partnerschulen sowie die Verpflegung und die Fürsorge für Kinder, die nicht von ihren Eltern versorgt werden können, übernommen. Finanziert und unterstützt werden auch Projekte um die schulische Infrastruktur.

Gründungsmitglied des Vereins berichtet von der Arbeit in Uganda

Lea Schleif, Initiatorin und Gründungsmitglied, wird aus erster Hand von ihrer Arbeit in Uganda berichten. Anschließend gibt es ein Fastenessen im Pfarrheim St. Martin. Der Verein „Perlenkette“ freut sich sowohl über interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer als auch über eine Spende für besagte Kinder. Allgemeiner Kontakt zum Verein und eine unverbindliche Anmeldung für Sonntag kann per E-Mail unter der Adresse Vorstand@Perlenkette-Verein.org erfolgen. Spontane Interessierte genauso willkommen sind.

Lesen Sie auch: Erdbeben: AGCO spendet 650.000 Dollar an Kinder in die Türkei