Windenergie im Ostallgäu

Gibt es in Görisried Platz für Windkraft?

Überall im Allgäu werden passende Orte für Windräder gesucht - auch in Görisried.

Überall im Allgäu werden passende Orte für Windräder gesucht - auch in Görisried.

Bild: Ralf Lienert (Archivbild)

Überall im Allgäu werden passende Orte für Windräder gesucht - auch in Görisried.

Bild: Ralf Lienert (Archivbild)

Auch um die Gemeinde Görisried sucht der Regionale Planungsverband Allgäu nach geeigneten Plätzen für Windräder. Warum es auf vielen Flächen schwierig aussieht.
14.03.2023 | Stand: 04:00 Uhr

Auch die Gemeinde Görisried ist über die vom Regionalen Planungsverband Allgäu ins Auge gefassten Suchräume für Windenergieanlagen in ihrem Gebiet informiert worden. Es handelt sich um Bereiche im Südwesten der Gemeinde, zwischen Stadels und Ochsenhof und an der Betzigauer Straße Richtung Westen vor dem Kemptener Wald.

Die in Görisried unter die Lupe genommen Flächen eignen sich nur bedingt für Windräder

Dabei handelt es sich um relativ kleine Flächen. Sie scheinen auf den ersten Blick aus wirtschaftlicher Sicht unattraktiv. Denn ihre Lage ist teilweise schwierig. Auch liegt die Windhöffigkeit dort im unteren Bereich und ist im Vergleich zu den heutigen Standorten von Windkraftanlagen im Ostallgäu deutlich niedriger, hieß es in der Sitzung. Der Gemeinderat beschloss, dem Planungsverband mitzuteilen, dass der Ort in der Nutzung von Windenergie grundsätzlich einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende sieht.

Windräder mit Bürgerbeteiligung erstmals in Betracht gezogen

Gesellschaftlich sinnvoll sieht er Windräder mit Bürgerbeteiligung. Es bestehe Interesse von der Bürgerschaft. Und über das Kommunalunternehmen könnten entsprechende Projekte zielgerichtet und effizient umgesetzt werden. Zu den Suchräumen hat die Gemeinde im Rahmen einer ersten informellen Anhörung keine Einwendungen.

Am Ochsenhof befindet sich die Freiflächen-PV-Anlage des Kommunalunternehmens. Eine Infrastruktur wäre also bereits vorhanden. Doch ist eine gemeindliche Bauleitplanung zur Schaffung aus artenschutzrechtlichen Gründen nicht erfolgversprechend.

Lesen Sie auch: Windkraft: Welchen Weg geht Kaufbeuren?