Dass so viel über Gabis Geschichte bekannt ist, ist dem Kaufbeurer Autor und Filmemacher Leo Hiemer zu verdanken. Er hat sich mit dem Schicksal beschäftigt, wie kein anderer. Unter anderem hat er die Wanderausstellung „Geliebte Gabi“ konzipiert, die 2019 Eröffnung feierte.
Bild: Ralf Lienert (Archivfoto)
Dass so viel über Gabis Geschichte bekannt ist, ist dem Kaufbeurer Autor und Filmemacher Leo Hiemer zu verdanken. Er hat sich mit dem Schicksal beschäftigt, wie kein anderer. Unter anderem hat er die Wanderausstellung „Geliebte Gabi“ konzipiert, die 2019 Eröffnung feierte.
Bild: Ralf Lienert (Archivfoto)
80 Jahre ist es her, dass die kleine Gabriele Schwarz mit nur fünf Jahren in Auschwitz von den Nazis ermordet wurde. Seit 36 Jahren trägt der Kaufbeurer Autor und Filmemacher Leo Hiemer das Mädchen in seinem Kopf und seinem Herzen, wie er sagt. Er hat das Schicksal von Gabi erforscht wie kein anderer. „Man muss das natürlich auch aushalten können“, sagt er. Hiemer spricht im Interview über bewegende Momente in der Gabi-Ausstellung und darüber, ob eine Erinnerungskultur ohne Zeitzeugen überhaupt möglich ist.