Diesen Artikel lesen Sie nur mit
Tierliebe als Kostenfalle?

Wenn der geliebte Vierbeiner krank wird: Kann ich mir mein Haustier noch leisten?

Sie sind süß, doch sie können auch viel Geld kosten - für manche Tierbesitzer zu viel Geld. Die Besuche beim Tierarzt werden nämlich immer teurer. Grund ist die neue Gebührenordnung. Was dahinter steckt, erklärt eine Marktoberdorfer Tierärztin.

Sie sind süß, doch sie können auch viel Geld kosten - für manche Tierbesitzer zu viel Geld. Die Besuche beim Tierarzt werden nämlich immer teurer. Grund ist die neue Gebührenordnung. Was dahinter steckt, erklärt eine Marktoberdorfer Tierärztin.

Bild: Julian Stratenschulte, dpa (Symbolfoto)

Sie sind süß, doch sie können auch viel Geld kosten - für manche Tierbesitzer zu viel Geld. Die Besuche beim Tierarzt werden nämlich immer teurer. Grund ist die neue Gebührenordnung. Was dahinter steckt, erklärt eine Marktoberdorfer Tierärztin.

Bild: Julian Stratenschulte, dpa (Symbolfoto)

Wenn Tiere krank werden, kann das ganz schön ins Geld gehen. Was tun bei Tierarztkosten von 3000 Euro? Das sagen eine Halterin, Ärztin und Tierheim.
15.09.2023 | Stand: 18:36 Uhr

Knapp 3000 Euro hat eine Marktoberdorferin vergangenes Jahr für ihren 15 Jahre alten Kater ausgegeben. „Und allein 700 waren es vergangenen Monat“, sagt die junge Frau. Im Frühjahr 2022 habe sich das für Katzen doch recht hohe Alter bemerkbar gemacht. Zwei Zähne sollten dem Kater gezogen werden. „Das kostet ungefähr 600 Euro.“ Während der OP habe der Tierarzt festgestellt, dass fünf weitere Zähne entfernt werden müssten. „Und auf einen Schlag waren es 1000 Euro.“