Als am Abend des 27. Septembers Großalarm ausgelöst wurde, sollte dies für die Rettungskräfte alles andere als ein gewöhnlicher Einsatz werden. Ein Ultraleichtflugzeug war bei der Gemeinde Wald abgestürzt. Die beiden Insassen mussten mit schwerem Gerät aus den Wrackteilen befreit werden. Der Pilot überlebte schwerst verletzt, sein Begleiter verstarb trotz Wiederbelebungsmaßnahmen noch am Unfallort. „Einsätze, bei denen Menschen ums Leben kommen, können für Rettungskräfte sehr belastend sein“, sagt Benedikt Gruber aus Buchloe. Er ist beim Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu für die Seelsorge zuständig und betreut Kameraden nach besonders schweren Unfällen.
Einsatzseelsorge