Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Neu organisiert: Ostallgäuer Seniorenheime laufen künftig in eigener Regie

Pflege im Ostallgäu

Neu organisiert: Ostallgäuer Seniorenheime laufen künftig in eigener Regie

    • |
    • |
    Die landkreiseigenen Senioren- und Pflegeheime sollen in der Organisation selbstständiger werden.
    Die landkreiseigenen Senioren- und Pflegeheime sollen in der Organisation selbstständiger werden. Foto: Silvio Wyszengrad (Symbolfoto)

    Die Organisationsform der drei landkreiseigenen Senioren- und Pflegeheime in Buchloe, Obergünzburg und Waal soll sich ändern. Geplant ist, sie von sogenannten Regiebetrieben in einen Eigenbetrieb umzuwandeln. Diese Neuausrichtung hat der Kreisausschuss beschlossen. Letztlich entscheiden über die Satzung des Eigenbetriebs und den zu bildenden Werkausschuss soll der gesamte Kreistag im Juli 2022.

    Regie- beziehungsweise Eigenbetrieb sind Rechtsformen kommunaler Unternehmen. Im Gegensatz zu Regiebetrieben, die unmittelbarer Teil der öffentlichen Verwaltung sind, sind Eigenbetriebe kommunale Unternehmen, die außerhalb der allgemeinen Verwaltung von einer Werkleitung oder einem Werkausschuss geführt werden.

    Ostallgäuer Seniorenheime werden selbstständiger

    Dem Beschluss ist laut Landrätin Maria Rita Zinnecker ein intensiver Untersuchungs- und Abwägungsprozess vorangegangen. Dieser habe deutlich gemacht, dass eine wirtschaftlich selbstständige Organisationsform nötig sei, „um die Leitung auf die Kernkompetenzen von Pflegeeinrichtungen zu fokussieren“.

    Die Steuerungsaufgaben von Einrichtungen der Altenhilfe würden immer komplexer. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie habe gezeigt, welch großer Koordinationsaufwand nötig ist, um den Anforderungen ausreichend gerecht zu werden. Als Vorteil von Eigenbetrieben gelte außerdem, dass Entscheidungsprozesse kürzer und damit schneller seien.

    Es bleibt bei der Bezahlung nach Tarif

    „Für die Beschäftigungsverhältnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat die Veränderung keine Auswirkungen“, sagt Landrätin Zinnecker. Die Einrichtungen bleiben ihr zufolge weiterhin unter kommunaler Trägerschaft bei gleicher tarifgerechter Bezahlung. „Wir können uns so aber zukunftsfähig aufstellen.“

    Derzeit werden die drei Einrichtungen als Regiebetriebe des Landkreises unter Leitung der Kreiskämmerei des Landratsamtes geführt. Seit rund vier Jahrzehnten betreibt der Landkreis Ostallgäu als einer der wenigen kommunalen Träger in der Region Einrichtungen der vollstationären Pflege. Die drei Senioren- und Pflegeheime in Buchloe, Obergünzburg und Waal bieten insgesamt 260 vollstationäre Pflegeplätze für Bürger des Landkreises.

    Im Zuge der geplanten Baumaßnahme am Heim in Waal ist eine Ausweitung der Pflegeplatzzahl und des Angebots geplant.

    Lesen Sie auch

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden