Diesen Artikel lesen Sie nur mit
"Windstärke"

Neues Orchester bringt in Marktoberdorf frischen Wind in die Blasmusik

Im September gründeten die Musikschule, die Stadtkapelle und das Jugendblasorchester in Marktoberdorf das Ensemble „Windstärke“. 20 Musikerinnen und Musiker sind mittlerweile Mitglied.

Im September gründeten die Musikschule, die Stadtkapelle und das Jugendblasorchester in Marktoberdorf das Ensemble „Windstärke“. 20 Musikerinnen und Musiker sind mittlerweile Mitglied.

Bild: Stefanie Gronostay

Im September gründeten die Musikschule, die Stadtkapelle und das Jugendblasorchester in Marktoberdorf das Ensemble „Windstärke“. 20 Musikerinnen und Musiker sind mittlerweile Mitglied.

Bild: Stefanie Gronostay

Seit Kurzem spielt das Orchester „Windstärke“ zusammen. Das jüngste Mitglied ist neun Jahre alt, das älteste 70. Nicht nur das macht das Ensemble besonders.
10.01.2023 | Stand: 18:15 Uhr

Max Keulich ist einer von 20 Spielerinnen und Spielern, die sich zu Beginn des neuen Schuljahres im September formiert haben. Musikkapelle, Jugendblasorchester (JBO) und die Stadtkapelle haben das Ensemble ins Leben gerufen. „Windstärke ist jedoch kein klassisches Jugendorchester“, sagt der Vorsitzende der Stadtkapelle, Roland Mair. Zum Zusammenspiel ist nämlich jeder eingeladen, der mitmachen möchte: ob Anfänger oder Wiedereinsteiger. „Die Idee ist, dass Musikerinnen und Musiker den Weg ins Blasorchester finden und erste Erfahrungen im Zusammenspiel machen – ohne Leistungsanforderung und Druck“, sagt Robert Maul. Leiter der Musikschule. Und so kommt es, dass die Altersspanne bei Windstärke 61 Jahre umfasst. Der neunjährige Max Keulich spielt als jüngstes Mitglied Seite an Seite mit Musikern im Alter bis zu 70 Jahren.