Marktoberdorf/Obergünzburg

Sakrale Räume einmal anders erleben

Nacht der Kirchen - St. Martin Oberguenzburg

Nacht der Kirchen - St. Martin Oberguenzburg

Bild: Peter Roth

Nacht der Kirchen - St. Martin Oberguenzburg

Bild: Peter Roth

Nacht  der  Kirchen Musik, Geschichten und Meditationen im Programm
##alternative##
Von az
14.05.2019 | Stand: 15:38 Uhr

Die Kirchen der Stadt Marktoberdorf und der Marktgemeinde Obergünzburg laden am Freitag, 17. Mai, zur „Nacht der Kirchen“ ein. Die Kirchen werden geöffnet, um einmal etwas andere Möglichkeiten in einem Kirchenraum zu erleben.

In der evangelischen Johanneskirche, Bahnhofstraße 25, beginnt der Abend um 19 Uhr mit lyrischen Songs von Gunda Guggemos, gewürzt mit kleinen Geschichten zum Schmunzeln (JoKiTa-Team). Um 20 Uhr hört man dort „Melodien des Friedens“ mit Musikern rund um Susanne Holm und um 21 Uhr spielt Benedikt Thuy an der Orgel Rock, Pop- und Filmmusik.

In derPfarrkirche St. Martin führt Pfarrer Schilling jeweils um 20 und um 21 Uhr durch die Kirche. In derFrauenkapellewerden von 20 bis 21 Uhr „Kriminal-Geschichten aus der Bibel“ erzählt, gespielt und dargestellt. Hier lernt der Zuhörer die Bibel von ihrer spannendsten Seite kennen. Von Mundraub, Schutzgelderpressung bis zum Raub auf offener Straße ist alles dabei. Berühmte und unbekannte Geschichten werden in vielfältiger und amüsanter Weise dem Zuhörer nahegebracht. Das Programm dauert etwa eine Stunde, danach serviert die Kolpingsfamilie Marktoberdorf „mordsgute“ Snacks. Um 21 Uhr wiederholt sich das Programm.

InJesus-Hausin der Georg-Fischer-Straße 19 hören die Zuhörer von 19 bis 22 Uhr Lobpreis und Kurzandachten. Um 22 Uhr treffen sich alle in derFrauenkapelle, um den Abend mit gemeinsamem Taizé-Gebet (meditative Gesänge und Gebete mit Petra Weber-Lehmann und Jürgen Lehmann) abzuschließen und ausklingen zu lassen.

In Obergünzburgbeteiligen sich die katholische, die evangelische und die neuapostolische Kirche an der ökumenischen Aktion. Informationen über dieNeuapostolische Kircheund Gelegenheit zur Kirchenbesichtigung gibt es von 19 bis 21 Uhr in der Gutbrodstraße 53. Neben geistlichen Musikstücken an Orgel und Klavier und einem Impulsvortrag: „Reich in Christus – Reich im Leben“, besteht die Möglichkeit zum offenen Singen.

Gedanken und Lieder zum Hohenlied der Liebe mit Pfarrer Walter Böhmer und dem Jugendchor Highlights mit Band stehen von 22 bis 22.50 Uhr in der Kirche St. Martin(Marktplatz 2) im Programm.

In derElisabethenkirche(Parkplätze im Klosterweg) wird ab 23 Uhr der Kurzfilm „Am seidenen Faden“ mit Betrachtung von Pfarrerin Mona Böhm gezeigt. Danach werden Taizé-Lieder gesungen.