Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Schlusspfiff: Warum der TSV Marktoberdorf seinen Fußball-Betrieb einstellt

Schluss nach vielen Jahrzehnten

Schlusspfiff: Warum der TSV Marktoberdorf seinen Fußball-Betrieb einstellt

    • |
    • |
    Der Rasen zwar gepflegt, die Tore aber zusammengeschoben: Auf dem Ausweichplatz des TSV Marktoberdorf wird kein Fußball mehr gespielt. Der Verein hat sämtliche Mannschaften vom Spielbetrieb abgemeldet. Derzeit wird ausgelotet, was mit dem gepachteten Grundstück passieren soll.
    Der Rasen zwar gepflegt, die Tore aber zusammengeschoben: Auf dem Ausweichplatz des TSV Marktoberdorf wird kein Fußball mehr gespielt. Der Verein hat sämtliche Mannschaften vom Spielbetrieb abgemeldet. Derzeit wird ausgelotet, was mit dem gepachteten Grundstück passieren soll. Foto: Andreas Filke

    Es ist ruhig geworden auf der Grünfläche zwischen Gulielminettiheim, Peter-Dörfler-Kindergarten und Hallenbad. Wo früher kleine Kinder den Ball um bunte Plastikhütchen vor sich her trieben und sich die Erwachsenen auf ihre Punktspiele vorbereiteten, herrscht gähnende Leere. Denn der TSV Marktoberdorf als Pächter des Platzes hat seinen Fußball-Betrieb eingestellt. Davon betroffen sind alle Generationen. Die Fußball-Sparte an sich bleibt nach Auskunft des Vereinsvorsitzenden Wolfgang Bolz aber erhalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden