Diesen Artikel lesen Sie nur mit
Projekt: "Die große Reise"

"Der Tod betrifft jeden" - Wie Schüler in Marktoberdorf mit dem Sterben umgehen

Tod

Bevor Anton (links, Judith Schwendiger) sterben und den Löffel abgeben muss, will er mit seinem Freund Lennie (Patrick Lutz) noch etwas erleben und schreibt eine Löffelliste. Paris ist ein Ziel. Das Theaterstück wurde an zwei Abenden Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Marktoberdorf gezeigt.

Bild: Umberta Simonis

Bevor Anton (links, Judith Schwendiger) sterben und den Löffel abgeben muss, will er mit seinem Freund Lennie (Patrick Lutz) noch etwas erleben und schreibt eine Löffelliste. Paris ist ein Ziel. Das Theaterstück wurde an zwei Abenden Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Marktoberdorf gezeigt.

Bild: Umberta Simonis

An der Mittelschule in Marktoberdorf beschäftigen sich Jugendliche mit dem Leben und dem Tod. Warum eine Schülerin jetzt sogar Bestatterin werden will.
29.11.2021 | Stand: 04:00 Uhr

Der Tod gehört zum Leben. Heißt es zumindest und klingt plausibel. Mit dem Tod ist für diejenige Person, die es betrifft, auf der Erde auf einmal alles vorbei. Schluss. Aus. Feierabend. Aber wie ist es tatsächlich, wenn ein junger Mensch erfährt, dass er bald sterben muss? Wie ist es für dessen Freunde und seine Familie, die zurückbleiben werden? Dass der Tod näher ist, als manchem lieb ist, hat Jakob Ermold schon des öfteren erfahren. Der 16-jährige ist Klassensprecher der 9z der Mittelschule in Marktoberdorf. Er weiß von Mitschülern, die um ein Elternteil, um Bruder oder Schwester trauern. „Da hilft am besten reden oder auch eine geschwisterliche Umarmung.“ So wie es Lennie macht.