Walter Sirch (links) wurde von Sepp Wohlfahrt, dem Ersten Gauvorsitzenden, zum Gauehrenvorsitzenden ernannt.
Bild: Marlene Köpf
Walter Sirch (links) wurde von Sepp Wohlfahrt, dem Ersten Gauvorsitzenden, zum Gauehrenvorsitzenden ernannt.
Bild: Marlene Köpf
Eine richtige Überraschung erlebte Walter Sirch aus Sulzschneid vom Trachtenverein Schwäbischer Rigi Stötten: Der Obere Lechgau-Verband veranstaltete für ihn einen Ehrenabend beim Alten Wirt in Buching – der Ort der Gaugründung im Jahr 1920. Viele Wegbegleiter Sirchs nahmen an der Feier teil. "Ich wusste nur von einem Grillen und einem Schafkopfen", sagte Sirch im Anschluss.
Es war für den Ersten Gauvorstand Sepp Wohlfahrt eine besondere Ehre, Walter Sirch zum Gauehrenvorstand zu ernennen. Denn Sirch förderte und prägte während seines 39-jährigen Engagements für die Trachtensache mit Leib und Seele das Brauchtum, die Heimat und den Oberen Lechgau-Verband (Sehen Sie auch: Bilder vom Gautrachtenfest in Hopferau) maßgeblich. Mit vielen Bildern aus vier Jahrzehnten zeigte Sepp Wohlfahrt die Stationen und wusste dazu auch, viele Details mit netten Geschichten zu berichten. Die Lister der Ämter, die Walter Sirch bekleidete, ist beeindruckend. Trotz allem war Sirch die ehrenamtliche Arbeit nie zu viel.
Landrätin Maria Rita Zinnecker vom Landkreis Ostallgäu gratulierte Sirch als ganz besonderen Menschen und engagierten Ostallgäuer, der sich als Trachtler, Moorführer, Theaterspieler, Fasnachter und Pfarrgemeinderat einsetzt. Sie überreichte ihm die 50 Jahre Landkreis-Ostallgäu-Gedenkmünze und einen Krug.
Die musikalische Gestaltung des geselligen Ehrenabends übernahm die Halbton-Musik-Gruppe aus Stötten mit vielen Musikstücken. Die Bidinger Sängerinnen und Sänger trugen das lustige Frühschoppenlied vor und die Gaugruppe gratulierte mit Schuhplattlern und Volkstänzen. Ein rundum gelungener und schöner Abend für Gauehrenvorstand Walter Sirch, dem der ganze Gau gratulierte und ihm als Trachtler mit Leib und Seele für seinen Einsatz – unterstützt durch seine Frau Sonja und die Familie – dankte.
Walter Sirch war Zweiter Gauvorplattler von 1982 bis 1984, Erster Gauvorplattler von 1984 bis 1996, Gaubeisitzer von 1996 bis 1999, Gauschiedsrichter von 1996 bis 2005, Gaupressewart von 1999 bis 2002, Zweiter Gauvorstand von 2005 bis 2008, Vertreter für Mundart-Laienspiel-Brauchtum im Gau von 2002 bis 2008 und der Erste Gauvorstand von 2008 bis 2021. Weiter übernahm er beim Bayerischen Trachtenverband die Ämter des stellvertretenden Landesvorplattlers von 1990 bis 2002 und von 2002 bis 2021 die Leitung des Sachgebietes Mundart-Laienspiel-Brauchtum. Unter seiner Regie waren es auch die Theatergruppen in Stötten und Sulzschneid, die Stücke aus seiner Feder aufführten.
Lesen Sie auch: G7-Gipfel: Was ein junger Ostallgäuer Trachtler mit Joe Biden erlebt hat