Hilfsaktion für Afrika

Verein "Perlenkette" aus Marktoberdorf ermöglicht Kindern in Uganda Bildung

Lea Schleif aus Marktoberdorf will Kindern in Uganda eine schulische Ausbildung ermöglichen.

Lea Schleif aus Marktoberdorf will Kindern in Uganda eine schulische Ausbildung ermöglichen.

Bild: Hajarah Nalwadda,dpa (Symbolbild)

Lea Schleif aus Marktoberdorf will Kindern in Uganda eine schulische Ausbildung ermöglichen.

Bild: Hajarah Nalwadda,dpa (Symbolbild)

Nach dem freiwilligen Dienst in Uganda beschloss Lea Schleif aus Marktoberdorf, einen Verein zu gründen, der dortige Kinder unterstützt. Was der Verein leistet.
##alternative##
Von Günther Beck
24.03.2023 | Stand: 04:00 Uhr

Als Lea Schleif aus Marktoberdorf im Jahr 2019 nach ihrem Abitur vier Monate einen freiwilligen Dienst in Uganda absolvierte, erkannte sie, dass viele der dort lebenden Kinder aus Armut auf einen Schulbesuch verzichten müssen. Gemäß dem Ausspruch von Nelson Mandela „Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern“, überlegte sie mit ihrer Schwester Jana, die ebenfalls Uganda besucht hatte: „Man könnte ja einen Verein gründen.“

Uganda ist die Perle Afrikas - und es braucht eine Kette von helfenden Händen, um den Kindern dort beizustehen

Von der Arbeit der Schwestern, die beide in Würzburg studieren, hat Lea Schleif kürzlich bei einem Familiengottesdienst und dem anschließenden Fastenessen erzählt. Den Verein nannten sie „Perlenkette“, denn Uganda gilt als die Perle Afrikas – und es ist eine Kette von helfenden Händen nötig, um den Kindern beizustehen.

Spenden und Patenschaften sind für den Verein sehr wichtig

Als Kassenwart für die gesammelten Gelder haben die beiden jungen Frauen ihren Vater Alexander gewonnen. Neben Spenden bemühen sie sich um Patenschaften, um den Schulbesuch der Kinder auf Dauer sicherzustellen. Dabei übernimmt der Marktoberdorfer Verein die Schulkosten, die Verpflegung und die Fürsorge für Kinder, die nicht von ihren Eltern versorgt werden können.

Aktuell bestehen für etwa 80 Kinder Patenschaften, und 40 aktive Mitglieder in ganz Deutschland unterstützen den Verein. Der Verein ist steuerlich als gemeinnützig anerkannt und freut sich über Spenden.

Lesen Sie auch: Erdbeben: AGCO spendet 650.000 Dollar an Kinder in die Türkei