Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Verwahrlosten Hund retten - warum das oft schiefgeht

Tierschutz im Ostallgäu

Verwahrlosten Hund retten - warum das oft schiefgeht

    • |
    • |
    Zwei Seiten einer Medaille: Machen sich die Menschen zu wenig Gedanken, bevor sie einen Hund aus dem Auslands-Tierschutz adoptieren, kann es zu Schwierigkeiten kommen. Nicht selten landen solche Tiere als Problemhunde im Tierheim. Daneben aber gibt es viele positive Beispiele.
    Zwei Seiten einer Medaille: Machen sich die Menschen zu wenig Gedanken, bevor sie einen Hund aus dem Auslands-Tierschutz adoptieren, kann es zu Schwierigkeiten kommen. Nicht selten landen solche Tiere als Problemhunde im Tierheim. Daneben aber gibt es viele positive Beispiele. Foto: Andreas Arnold, dpa (Archiv- und Symbolbild)

    Sie schauen mit treuen Augen in die Kamera. Manche sind abgemagert und verwahrlost, andere süße Welpen. Hunde aus dem Auslandstierschutz haben viele Gesichter, aber eins gemeinsam: Sie wecken das Mitleid von Tierliebhabern und den Drang, sie zu retten. Das endet oft glücklich. „Es gibt viele toll organisierte Tierschutzvereine im Ausland“, betont Silke Kraus. Sie ist seit 30 Jahren im Auslandstierschutz aktiv und nennt als Beispiel die Vereine Treue Pfötchen und PAU – People and Animals United.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden