Programm zum Jubiläum

Warum bei einem Schlaganfall schnelle Hilfe wichtig ist

Erste Hilfe 
BRK Kempten
im Bild Jürgen Simion Rettungssanitäter
Herz-Druckmassage

Erste Hilfe BRK Kempten im Bild Jürgen Simion Rettungssanitäter Herz-Druckmassage

Bild: Martina Diemand (Symbolfoto)

Erste Hilfe BRK Kempten im Bild Jürgen Simion Rettungssanitäter Herz-Druckmassage

Bild: Martina Diemand (Symbolfoto)

Die Bereitschaft des Roten Kreuzes in Marktoberdorf feiert Jubiläum. Statt eines Festes gibt es mehrere Vorträge. Was dabei geboten wird.
01.05.2022 | Stand: 04:00 Uhr

Die BRK-Bereitschaft Marktoberdorf feiert 110-jähriges Bestehen. Sie bietet aus diesem Anlass verschiedene Vorträge im BRK-Haus, Beethovenstraße 2, an.

  • Erste Hilfe kurz und knapp am Mittwoch, 4. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr mit Sonja Hieber (Erste Hilfe Ausbilderin und Rettungssanitäterin). Besprochen werden Themen wie Notruf, Bewusstlosigkeit und Herzlungenwiederbelebung.
  • Wie arbeitet der Kriseninterventionsdienst (KID)?“ am Freitag, 6. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr mit Georg Heiland (Leiter KID Ostallgäu) und Dr. Christoph Nowak (Bereitschaftsarzt Marktoberdorf). Hauptziel ist die Bewältigung von kritischen Lebensereignissen und der damit einhergehenden Belastungen für Betroffene. Es gibt einen Einblick in die Arbeit, die Alarmierung und die Strukturen der ehrenamtlichen Helfer.
  • Was ist ein Schlaganfall und wie kann ich helfen?“ am Dienstag, 10. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr mit Christoph Nowak (Bereitschaftsarzt Marktoberdorf). Es werden unter anderem vorbeugende Maßnahmen und die Therapie vorgestellt.
  • Digitale Teilhabe – Nur Mut, das Internet ist für alle da“ am Donnerstag, 12. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr mit Veronika Reimers (BRK Ostallgäu, Projekt Digitale Helfer). Dabei geht es um die Frage, wie hilfebedürftige Personen (mit Behinderung oder ältere Menschen) auch digital mit eingebunden sind und Ermutigung erhalten.