Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Maskenpflicht ab Montag in Bayern: Wo kann ich einen Mundschutz kaufen? Was kosten Verstöße?

Maskenpflicht gegen Corona

Maskenpflicht ab Montag in Bayern: Wo kann ich einen Mundschutz kaufen? Was kosten Verstöße?

    • |
    • |
    Ab Montag gilt eine Maskenpflicht in Bayern. Wo kann ich Masken kaufen? Wo muss ich sie tragen? Und worauf muss ich beim Online-Kauf von Schutzmasken achten? Hier die wichtigsten Antworten.
    Ab Montag gilt eine Maskenpflicht in Bayern. Wo kann ich Masken kaufen? Wo muss ich sie tragen? Und worauf muss ich beim Online-Kauf von Schutzmasken achten? Hier die wichtigsten Antworten. Foto: dpa

    Beim Kampf gegen den Coronavirus sind nach Meinung vieler Experten Mundschutzmasken ein wichtiges Hygienemittel. Deshalb wird jetzt auch in Bayern eine Maskenpflicht für bestimmte Bereiche eingeführt. Allerdings: Professionelle Atemschutzmasken gibt es derzeit kaum noch zu kaufen. Statt dessen geht der Trend zum Selbernähen. Wo muss ich in Bayern eine Maske tragen? Wo kann ich Masken kaufen? Hier die wichtigsten Infos.

    Maskenpflicht: Wo muss ich in Bayern einen Mund-Nase-Schutz tragen?

    Ab Montag, 27. April. müssen in Bayern Masken getragen werden in:

    • Geschäften
    • Supermärkten
    • Zügen und Bussen

    Welche Maske muss ich tragen?

    Laut Bayerns Ministerpräsident Markus Söder geht es um einen reinen Mund-Nasen-Schutz, auch ein Schal sei ausreichend. Medizinische Masken - etwa FFP-Masken - seien „ausschließlich“ dem medizinischen Bereich vorbehalten.

    Was ist eine Community-Maske?

    Dabei handelt es sich um selbstgenähte Masken aus Baumwolle. Diese solle sich jeder selbst besorgen oder selbst machen. Im Notfall reicht auch ein Tuch oder ein Schal über Mund und Nase.

    Was ist eine FFP-Maske?

    Eine FFP-Maske (FFP steht für "filtering face piece") ist eine partikelfiltrierende Halbmaske, also ein Atemschutzgerät, das tatsächlich vor dem Einatmen von Aerosolen schützt. "In der Regel stellt das Tragen einer gut angepassten FFP2-Maske einen geeigneten Schutz vor infektiösen Aerosolen, einschließlich Viren dar, da davon ausgegangen werden kann, dass diese an kleinste Tröpfchen oder Tröpfchenkerne gebunden sind und damit im Filter aufgefangen werden", heißt es beim bayerischen Landesamt für Gesundheit (hier das Merkblatt zu Schutzmasken zum Download). Je nach Schutzwirkung wird dabei nach den Geräteklassen FFP1 (schwächste Schutzwirkung), FFP2 und FFP3 (stärkste Schutzwirkung) unterschieden.

    Müssen auch Kinder Mundschutz oder Maske tragen?

    Die Maskenpflicht in Bayern soll für Kinder ab ihrem sechsten Geburtstag gelten. Auch sie müssen ab 27. April in Geschäften oder im ÖPNV Mund und Nase verhüllen. Das hat das Kabinett am Dienstag in München entschieden.

    Welche Strafe droht, wenn ich trotz Mundschutzgebot keine Maske trage?

    Wer ab Montag ohne Maske oder ähnlichem mit Bus und Bahn oder in Geschäften unterwegs ist, muss nach Angaben von Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) mit einem Bußgeld rechnen. Sowohl Polizei als auch das Personal in Bussen und Bahnen sollen dann die Einhaltung der Maskenpflicht kontrollieren. Mittlerweile wurde der Bußgeldkatalog veröffentlicht: Demnach werden bei fehlendem Mund-Nase-Schutz in Bussen, Bahnen und Geschäften 150 Euro fällig. Besonders teuer wird es für Ladenbesitzer, die nicht sicherstellen, dass ihr Personal eine Mund-Nasen-Bedeckung trägt: Hierfür sieht der Bußgeldkatalog eine Zahlung von 5000 Euro vor.

    Wo kann ich Masken in Bayern kaufen?

    • Erste Anlaufstelle sind Apotheken, Drogerien und Sanitätshäuser. Allerdings kann es passieren, dass diese nicht genug Masken vorrätig haben oder nachgeliefert bekommen.
    • Mancherorts haben kleine Händler und Geschäfte ihre Produktion umgestellt und stellen jetzt selbst Mundschutz her.
    • Auch im Online-Handel können Schutzmasken gekauft werden. Aber Vorsicht bei der Bestellung. Im Netz tummeln sich auch viele unseriöse Anbieter. Wer online Masken bestellt, sollte darauf achten, dass der Anbieter positive Bewertungen hat und Kauf gegen Rechnung, über Kreditkarte, oder Paypal möglich ist. Anbieter, die nur gegen Vorkasse liefern, sollte man meiden. Hier ist nicht garantiert, dass man die Ware auch tatsächlich bekommt. Wichtig ist auch, die Preise zu vergleichen. Häufig werden Masken zu deutlich überhöhten Preisen angeboten.
    • Einige Geschäfte verteilen Einwegmasken auch kostenlos an ihre Kunden.

    Was bringt eine Maske?

    Durch einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) oder bei einer selbstgenähten Maske (Behelfsmaske) können Tröpfchen, die man beim Sprechen, Husten oder Niesen ausstößt, abgefangen werden. Das Risiko, eine andere Person durch Husten, Niesen oder Sprechen mit dem Coronavirus anzustecken, kann so verringert werden.

    Schützt mich eine Maske vor Ansteckung mit dem Coronavirus?

    Nach Angaben des RKI gibt es keine hinreichenden Belege dafür, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes das Risiko einer Ansteckung für eine gesunde Person, die ihn trägt, tatsächlich verringert. Wenn man von einem Mitmenschen direkt angehustet oder angeniest wird, können Atemschutzmasken zwar einen Großteil der Tröpfchen abfangen, hundertprozentigen Schutz bieten sie aber nicht.

    Wie lang kann eine Maske getragen werden?

    MNS-Masken müssen nach jeder Benutzung entsorgt werden. Sobald sie feucht geworden sind, wirken sie nicht mehr. Und je nachdem, wie viel man spricht und wie feucht der Mundschutz wird, sollte man ihn mindestens zwei bis dreimal täglich wechseln. Das gleiche gilt auch bei (selbstgemachten) Stoffmasken.

    Wie trägt man eine Maske richtig?

    Die Maske muss richtig über Mund, Nase und Wangen platziert sein und an den Rändern möglichst eng anliegen, um das Eindringen von Luft an den Seiten zu minimieren.

    Was muss bei einem selbstgemachten Masken beachtet werden?

    Träger von selbstgemachten Masken können sich laut Bundesministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nicht darauf verlassen, dass diese sie oder andere vor einer Übertragung von SARS-CoV-2 schützen. Für diese Masken wurde keine entsprechende Schutzwirkung nachgewiesen und sie stellen daher keine Alternative für medizinische MNS-Masken dar. Sie sollten daher nur für den privaten Gebrauch genutzt werden. Behelfsmasken sollte nach dem Abnehmen in einem Beutel luftdicht verschlossen aufbewahrt oder sofort gewaschen werden. Die Wirksamkeit von selbstgenähten Masken hängt unter anderem von der Dichte des verwendeten Stoffes ab. Empfehlenswert ist kochfester Baumwollstoff. Möglicherweise kann ein kochfester Vliesstoff, der zusätzlich eingelegt wird, die Wirksamkeit erhöhen. Ist zusätzlich ein flexibler Nasenbügel eingenäht, lässt sich die Maske auf der Nase andrücken und die Maske abdichten.

    Wie wasche ich eine Maske?

    Masken sollten nach einmaliger Nutzung idealerweise bei 95 Grad, mindestens aber bei 60 Grad gewaschen und anschließend vollständig getrocknet werden. Achten Sie zusätzlich auf eventuelle Herstellerangaben zur maximalen Zyklusanzahl, nach der die Festigkeit und Funktionalität noch gegeben ist.

    Warum haben OP-Masken eine grüne oder blaue Seite und immer eine weiße Seite?

    Um die Außenseite von der Innenseite zu unterscheiden. Die Innenseite ist weiß. Sie ist mit einem Vliesstoff ausgekleidet, damit sie an der Haut anliegen kann. Die Außenseite kann grün oder blau sein. Wichtig fürs Tragen: Die OP-Maske hat einen verstärkten Rand, der sich wie ein Steg anfühlt. Er gehört nach oben und hilft, sie über die Nase zu "klemmen". Es gibt übrigens auch spezielle Masken für Kinder, ihre Außenseite ist zum Beispiel Mickey-Mouse-Motiven verziert.

    Wann muss ich beim Bus- oder Zugfahren die Maske aufsetzen?

    Ob man erst beim Einsteigen in ein öffentliches Verkehrsmittel, oder schon an der Haltestelle den Mundschutz aufsetzen muss, ist noch nicht eindeutig geklärt. Das bemängelt auch der Fahrgastverband Pro Bahn - wie auch die unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern. Bliebe es dabei, müssten Fahrgäste ohne Maske zum Beispiel einen Regionalexpress von Frankfurt nach Würzburg vor der bayrischen Grenze verlassen, erklärte der Vize-Vorsitzende Lukas Iffländer in einer Mitteilung vom späten Montagabend.

    Wo gibt es weitere Experten-Informationen zum Mundschutz?

    Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte informiert auf einen eigene Seite zum Thema Mundschutz und Schutzmasken gegen Corona.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden