Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bestatter in Memmingen: Was macht ein Thanatopraktiker?

Interview mit einem Thanatopraktiker

Johannes Ettmüller ist Bestatter und Thanatopraktiker - doch was ist das eigentlich?

    • |
    • |
    Johannes Ettmüller an seinem Arbeitsplatz. Als Thanatopraktiker kümmert er sich darum, Verstorbenen beispielsweise nach Unfällen ein möglichst natürliches Erscheinungsbild zurück zu geben. Das Gerät vor sich nutzt er, um sie einzubalsamieren.
    Johannes Ettmüller an seinem Arbeitsplatz. Als Thanatopraktiker kümmert er sich darum, Verstorbenen beispielsweise nach Unfällen ein möglichst natürliches Erscheinungsbild zurück zu geben. Das Gerät vor sich nutzt er, um sie einzubalsamieren. Foto: Martina Diemand

    Thanatos ist der Gott des Todes in der griechischen Mythologie und der Namensgeber für den Beruf von Johannes Ettmüller: Thanatopraktiker. Neben den klassischen Aufgaben eines Bestatters befasst Ettmüller sich damit, wie man die Körper Verstorbener einbalsamiert und wie Tote nach Unfällen oder Krankheiten wieder rekonstruiert werden können. Nur 21 Menschen in ganz Bayern üben diesen Beruf aus. Im Interview erzählt er zum Beispiel, wie er damit umgeht, wenn er Verstorbene persönlich kennt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden