Einmal im Jahr ruft Bayern zum landesweiten Warntag auf. Damit will der Freistaat testen, ob die Sirenen im Katastrophenfall auch funktionieren. Pünktlich um 11 Uhr sollten die am 12. Mai losheulen. Im Unterallgäu verstrichen die Minuten in fast himmlischer Ruhe. Der Grund ist ein einfacher: Im Unterallgäu sind gar keine Sirenen vorhanden, um die Bevölkerung zu warnen. Im Landkreis gibt es keine Störfallbetriebe, die eine solche Warnung mittels Sirene erforderlich machen, teilt das Landratsamt auf Anfrage mit. Deshalb können die Sirenen im Unterallgäu bislang nur den Alarmierungston zur Alarmierung der Feuerwehr ausgeben.
Katastrophenschutz