Die Flieger, die am Allgäu Airport nahe Memmingen starten, waren 2021 besser besetzt als im ersten Jahr der Pandemie.
Bild: Uwe Hirt
Die Flieger, die am Allgäu Airport nahe Memmingen starten, waren 2021 besser besetzt als im ersten Jahr der Pandemie.
Bild: Uwe Hirt
Der Allgäuer Flughafen hat sich nach dem Passagiereinbruch im ersten Corona-Jahr wieder etwas erholt. Im Jahr 2021 habe der Airport in der Nähe von Memmingen knapp 981 000 Passagiere registriert, teilte der Flughafen am Mittwoch mit. Im Vorjahr waren nur noch 691.000 Kunden gezählt worden und damit etwa eine Million weniger Fluggäste.
Im neuen Jahr hoffen die Flughafenverantwortlichen, das Niveau vor der Krise mit 1,7 Millionen Passagieren wieder erreichen zu können. Die Corona-Variante Omikron stelle derzeit zwar noch eine große Herausforderung dar, sagte Geschäftsführer Ralf Schmid. "Welche Auswirkungen kommende Corona-Wellen auf den Tourismus und den Luftverkehr haben werden, bleibt abzuwarten." Es werde aber auf eine Beruhigung der Lage im Frühsommer gehofft. (Den Sommerflugplan 2022 des Allgäu Airport finden Sie hier.)
Der Allgäu Airport ist Anfang der 2000er Jahre auf dem Gelände des früheren Militärflugplatzes Memmingerberg gegründet worden. In den Jahren vor der Corona-Krise meldete der Flughafen stetig steigende Passagierzahlen. Aufgrund der Lage ist der Flughafen nicht nur für Kunden aus Bayern und Baden-Württemberg eine Alternative zu den großen Airports, auch Passagiere aus der Schweiz und Österreich fahren nach Memmingen.
Weitere Nachrichten aus Memmingen und Umgebung lesen Sie hier.
Sie wollen immer über die neuesten Nachrichten aus Memmingen und dem Unterallgäu informiert sein? Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen, täglichen Newsletter "Der Tag in Memmingen".