Memmingen

Altstadtlauf: „Andere Veranstalter hat's sicher härter getroffen“

Laufen 21. Altstadtlauf in Memmingen

Im vergangenen Jahr wurde ein Teilnehmer-Rekord verzeichnet. Heuer musste der Memminger Altstadtlauf wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.

Bild: Rebhan

Im vergangenen Jahr wurde ein Teilnehmer-Rekord verzeichnet. Heuer musste der Memminger Altstadtlauf wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.

Bild: Rebhan

Das traditionelle Memminger Event musste wegen Corona abgesagt werden. Wie die Organisatoren damit umgehen.
24.07.2020 | Stand: 17:33 Uhr

„Für uns vom SV Steinheim als Ausrichter gilt das Motto: Nach dem Altstadtlauf ist schon wieder vor dem Altstadtlauf.“ Jürgen Ranz vom Organisationsteam nimmt’s sportlich, dass die Traditionsveranstaltung am Sonntag, 13. September, nicht zum 23. Mal über die Bühne gehen kann.

Anstatt jetzt langsam in die heiße Vorbereitungsphase einzutreten, mussten sich die Veranstalter wegen der Corona-Pandemie vor Kurzem „schweren Herzens dazu entschließen, dass der Lauf in diesem Jahr nicht stattfindet“ – wie zahlreiche andere Veranstaltungen auch. Doch was bedeutet das für die Veranstalter? Das beleuchten wir stellvertretend für viele andere anhand des Beispiels SV Steinheim. Für die Organisatoren um ihren Chef Dieter Ranz gilt das berühmte Motto des ehemaligen Fußball-Bundestrainers Sepp Herberger nun ein bisschen anders, als es geplant war: Nach dem Altstadtlauf 2019 ist jetzt eben vor dem Altstadtlauf 2021, denn: „Kaum ist Mitte September der Altstadtlauf vorbei, beginnen auch schon wieder die Vorbereitungen für den nächsten Altstadtlauf im folgenden Jahr“, erklärt Jürgen Ranz.

Bis Anfang Oktober müsse die Laufveranstaltung nämlich immer beim Bayerischen Leichtathletik-Verband (BLV) für das darauffolgende Jahr angemeldet werden. Und auch für die Aufnahme der Veranstaltung in Laufzeitschriften, wie zum BeispielAllgäu-Running oderBayerischer Laufkalendersei in diesem Zeitraum der Anzeigenschluss. Für den nun abgesagten Memminger Altstadtlauf 2020 bedeutete dies:

Er wurde Anfang Oktober 2019 beim Bayerischen Leichtathletik-Verband angemeldet. Die Genehmigung des Altstadtlaufes durch den BLV beinhaltete laut Jürgen Ranz auch eine Veranstaltungsversicherung, „die wir wiederum brauchen, damit wir von der Stadt Memmingen die Genehmigung für die Straßenabsperrungen während des Altstadtlaufes bekommen“.

500 Euro umsonst ausgegeben

Außerdem wurden Ende vergangenen Jahres auch Anzeigen für den Altstadtlauf 2020 in den bereits genannten Laufzeitschriften geschaltet. „Die Genehmigungsgebühren und die Anzeigen haben Unkosten in Höhe von rund 500 Euro verursacht, die der SV Steinheim durch die Corona-bedingte Absage jetzt umsonst ausgegeben hat“, betont Jürgen Ranz. Anfang dieses Jahres ging es dann weiter mit der Suche nach Sponsoren, mit der Bestellung der Chip-Zeitmessung und dem Einkauf der ersten Preise. Ranz: „Als dann Mitte März der Corona-Lockdown verhängt wurde, haben wir als Erstes alle weiteren Vorbereitungen für den Altstadtlauf gestoppt und zuerst noch abgewartet, wie sich die Situation weiterentwickelt.“ Als dann im Juni das Veranstaltungsverbot, das zuerst bis Ende August galt, bis Ende Oktober verlängert wurde, mussten die Organisatoren auch den Altstadtlauf, der für den 13. September geplant war, endgültig absagen. Damit einher gingen aber einige Aufgaben, die zu erledigen waren:

Die Abmeldung der Veranstaltung beim Bayerischen Leichtathletik-Verband und bei der Stadt Memmingen.

Auch die Sponsoren mussten über die Absage der Veranstaltung informiert werden. Das galt auch für die zahlreichen Betriebsmannschaften, die in den vergangenen Jahren regelmäßig gestartet waren.

Alle Läuferinnen und Läufer mussten über die Presse in Kenntnis gesetzt werden.

Die Chip-Zeitmessung musste abbestellt werden.

„Die bereits eingekauften Sachpreise können wir für das nächste Jahr aufheben“, sagt Ranz. Er fasst zusammen: „Im Großen und Ganzen hat sich der heuer umsonst getätigte Aufwand in Grenzen gehalten, da wir noch in einem relativ frühen Stadium die Vorbereitungen gestoppt haben. Bei uns steckt die meiste Arbeit nämlich immer in den letzten vier bis sechs Wochen vor dem Altstadtlauf.

Eingespieltes Team

Das eingespielte Veranstalterteam des SV Steinheim hatte also einen gewissen organisatorischen Aufwand. „Er war aber deutlich geringer als der organisatorische Aufwand bei der Durchführung der Veranstaltung“, betont Jürgen Ranz. Das habe auch daran gelegen, dass der Corona-Lockdown rund sechs Monate vor dem Altstadtlauf begann „und unsere Vorbereitungen zu diesem Zeitpunkt noch nicht allzu weit fortgeschritten waren“.

Andere Laufveranstalter, die ihrer Laufveranstaltungen für den April oder Mai geplant hätten, habe es da sicher härter getroffen, da der Lockdown erst kurz vor deren Veranstaltungen eingetreten sei und die Vorbereitungen vermutlich schon abgeschlossen gewesen seien.

VG WORT Zählmarke