Wie gut sind die Rastplätze um Memmingen?

Autoclub testet fünf unbewirtschaftete Rastplätze an den Autobahnen

Mitarbeiter des Auto Club Europa (ACE) inspizierten fünf Raststätten in der Region – darunter auch den Rastplatz Brühl-Ost bei Kirchdorf.

Mitarbeiter des Auto Club Europa (ACE) inspizierten fünf Raststätten in der Region – darunter auch den Rastplatz Brühl-Ost bei Kirchdorf.

Bild: ACE/ Sven Hübschen

Mitarbeiter des Auto Club Europa (ACE) inspizierten fünf Raststätten in der Region – darunter auch den Rastplatz Brühl-Ost bei Kirchdorf.

Bild: ACE/ Sven Hübschen

Im Fokus der Tests im Bereich Memmingen und Biberach stehen Verkehrssicherheit, Sauberkeit und Ausstattung. Zu welchem Urteil die Prüfer kommen.
##alternative##
Von Redaktion Allgäuer Zeitung
19.07.2022 | Stand: 15:00 Uhr

Ungewohnte Bilder an den A7- und A96-Rastplätzen Buxheimer Wald, Aumühle-West, Winterberg sowie Brühl Ost und West: Vor Kurzem liefen mehrere, mit roten Jacken gekleidete Männer über die Raststätten und notierten sich Vermerke. Sie inspizierten die Fußwege, die Toiletten und die Grünanlagen. Der Grund: Der Auto Club Europa (ACE) hat fünf unbewirtschaftete Rastplätze an der A7 und A96 getestet. Der Schwerpunkt lag auf den Plätzen rund um Biberach und Memmingen. Neben Kritik gab es auch Lob. „Ordentlicher als erwartet“, lautet das erste Fazit des ACE-Kreisvorsitzenden Johannes Gerster.

Ziel des Auto Club Europa sind 500 Tests

Im Rahmen der bundesweiten Aktion schauen sich die Mitglieder des sogenannten „ACE-Ehrenamts“ einen großen Teil der 1500 unbewirtschafteten Rastplätze an den deutschen Autobahnen an. Die Aktion steht unter dem Motto „Deutschland, deine Rastplätze“. Ziel des ACE ist es, eine repräsentative Größe von 500 Tests zu erreichen. Das Ehrenamt im ACE legt viel Wert auf die Tests der Plätze, da saubere und einladende Areale einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. Im Fokus des Checks standen die Kategorien Verkehrssicherheit, Sauberkeit und Ausstattung. Insgesamt 20 Kriterien wurden abgefragt.

Unzureichender Lärmschutz an den Rastplätzen bei Memmingen und Biberach festgestellt

„Wir haben bei einem ersten Rundgang die allgemeine Sauberkeit der Plätze bewertet und die Ausstattung notiert“, erklärt Sven Hübschen, Regionalbeauftragter des ACE für den Bereich Schwaben, in einer Pressemitteilung. Er hält für alle Autobahn-Raststätten fest, dass die Anlagen in einem guten Zustand sind. Die Sauberkeit der Toiletten an der Raststätte Winterberg bei Leutkirch sei ein wenig ausbaufähig. Hübschen hebt aber generell hervor: „Die Rastplätze Winterberg, Brühl und Aumühle-West haben bei der ersten Sichtung insgesamt einen sauberen Eindruck gemacht. Alle Einrichtungen sind gut instandgehalten.“ Bei der Raststätte Winterberg seien Seife, Wasser und Handtrockner auf den WCs vorhanden und funktionierten einwandfrei. Das Fehlen eines Lärmschutzes oder den unzureichenden Lärmschutz, der die Rastenden vor dem Verkehrslärm schützen soll, bemängeln die ACE-Tester allerdings bei allen Raststätten.

Welcher Rastplatz am besten und welcher am schlechtesten abgeschnitten hat

Am Ende geben die Tester dem Rastplatz Winterberg 14 von 17 möglichen Punkten. Damit befindet er sich am Ende in der Kategorie „sehr gut“. Ein ähnlich positives Bild zeigt sich allerdings nicht bei allen Parkplätzen, die an diesem Tag an der A7 und A96 getestet wurden. Die kleineren Plätze erhielten nur 5 bis 6,5 Punkte. Brühl West schnitt mit nur 5 Punkten am schlechtesten ab. Hier kritisierten die Tester unter anderem das Fehlen einer Notrufsäule und die zu kleinen Grünflächen.

Lesen Sie auch: Landwirte demonstrieren auf Autobahnbrücken