Buxheim

Bauernhof-Brand: Ursache noch immer offen

500.000 Euro Sachschaden sind beim Brand eines Bauernhofs mitten in Buxheim entstanden. Was letztlich zu dem Brand geführt hat, ist noch immer unklar.

500.000 Euro Sachschaden sind beim Brand eines Bauernhofs mitten in Buxheim entstanden. Was letztlich zu dem Brand geführt hat, ist noch immer unklar.

Bild: Anna Kabus

500.000 Euro Sachschaden sind beim Brand eines Bauernhofs mitten in Buxheim entstanden. Was letztlich zu dem Brand geführt hat, ist noch immer unklar.

Bild: Anna Kabus

Auch drei Wochen nach dem Brand in Buxheim gibt es noch keine neuen Erkenntnisse. Der Eigentümer ist noch nicht vernehmungsfähig.
01.03.2021 | Stand: 16:33 Uhr

Die Ursache für den Brand eines Bauernhofs mitten in Buxheim ist immer noch unklar. Wie das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West auf Anfrage mitteilt, gibt es aktuell keine neuen Erkenntnisse. Für die weiteren Ermittlungen müsse nun der Besitzer des landwirtschaftlichen Anwesens befragt werden, teilt eine Polizeisprecherin mit. Doch der 59-Jährige sei noch nicht vernehmungsfähig.

Landwirt erleidet schwere Rauchgasvergiftung

Wie berichtet, war das Feuer vor knapp drei Wochen im Wohntrakt des Bauernhofs ausgebrochen. Der Eigentümer erlitt eine schwere Rauchgasvergiftung. Da der Westgiebel des Bauernhauses nicht mehr standsicher war, musste er auf Anordnung des Unterallgäuer Landratsamts abgerissen werden. Die Polizei schätzt die Schadenshöhe auf rund 500 000 Euro.

Benachbarte Häuser in Buxheim müssen evakuiert werden

Der Eigentümer hatte eine starke Rauchentwicklung in seinem Bauernhaus bemerkt und zunächst einen Arbeitskollegen verständigt, der schließlich die Feuerwehr alarmierte. Dank einer Brandmauer griffen die Flammen nicht auf den angrenzenden Wirtschaftstrakt über. Da aber jederzeit damit gerechnet werden musste, dass das Gebäude einstürzt, wurden die benachbarten Häuser evakuiert. Fachberater des Technischen Hilfswerks waren vor Ort, um die Statik des Gebäudes zu beurteilen. Da der Wohntrakt nicht mehr bewohnbar ist, hat Bürgermeister Wolfgang Schmidt dem 59-Jährigen, der alleine auf dem Hof lebte, die Unterstützung der Gemeinde angeboten.