Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Corona-Notbremse: Was machen jetzt die Sportvereine?

Bad Grönenbach

Corona-Notbremse: Was machen jetzt die Sportvereine?

    • |
    • |
    Für kurze Zeit keimte beim TV Bad Grönenbach Hoffnung auf. Der Verein bot jetzt zum Beispiel wieder Skigymnastik für Kinder an. Abteilungsleiterin Christine Endres (Mitte) achtete dabei penibel darauf, dass alle Corona-Vorgaben eingehalten werden. Die Entwicklung der Inzidenzzahlen im Unterallgäu sorgte mittlerweile jedoch dafür, dass der Verein auch auf dieses Angebot wieder verzichten muss.
    Für kurze Zeit keimte beim TV Bad Grönenbach Hoffnung auf. Der Verein bot jetzt zum Beispiel wieder Skigymnastik für Kinder an. Abteilungsleiterin Christine Endres (Mitte) achtete dabei penibel darauf, dass alle Corona-Vorgaben eingehalten werden. Die Entwicklung der Inzidenzzahlen im Unterallgäu sorgte mittlerweile jedoch dafür, dass der Verein auch auf dieses Angebot wieder verzichten muss. Foto: Siegfried Rebhan

    Das Wort „Wahnsinn“ fällt immer wieder, wenn man von Manfred Müller wissen will, wie die Lage beim TV Bad Grönenbach (TVBG) ist. Der 51-Jährige ist seit März 2019 Vorsitzender – und nach eigenen Angaben „seit dem Beginn der Pandemie bemüht, den Sportbetrieb aufrechtzuerhalten, soweit es die Vorgaben der Regierung zulassen“. Am Beispiel des TVBG wollen wir aufzeigen, mit welchen Problemen und Schwierigkeiten sich ganz normale Sportvereine in diesen Zeiten konfrontiert sehen – und wie sie diesen begegnen. Für kurze Zeit keimte bei Müller sogar so etwas wie Hoffnung auf: Der Verein bot seit vergangener Woche in zwei Abteilungen (Leichtathletik und Ski) ein Outdoor-Konditionstraining für alle Kinder bis 14 Jahre an. Mit dem kontaktfreien Fußballtraining für die unter 15-Jährigen hatte der Verein auch wieder begonnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden