Festival 2023

Das Kabarett-Menü "Herzhaft zu beißen" ist angerichtet

Eva Karl Faltermeier aus der Nähe von Regensburg hat schon mehrere Kabarett-Preise gewonnen - und inzwischen sogar eine eigene Fernsehsendung.

Eva Karl Faltermeier aus der Nähe von Regensburg hat schon mehrere Kabarett-Preise gewonnen - und inzwischen sogar eine eigene Fernsehsendung.

Bild: Florian Hammerich

Eva Karl Faltermeier aus der Nähe von Regensburg hat schon mehrere Kabarett-Preise gewonnen - und inzwischen sogar eine eigene Fernsehsendung.

Bild: Florian Hammerich

Die 12. Kabarett-Tage in Memmingen präsentieren zwölf Vorstellungen. Eine Jury kürt am Ende das beste Programm mit dem „Memminger Maul“. Was geboten ist.
27.02.2023 | Stand: 18:00 Uhr

Es ist angerichtet: Die 12. Memminger Kabarett-Tage unter dem knackigen Motto „Herzhaft zu beißen“ stehen kurz vor der Eröffnung. Von Freitag, 3. März, bis Samstag, 25. März 2023, ist Gelegenheit, frische Kabarett-Kost in zwölf Vorstellungen zu genießen. Startklar ist auch die Jury, die den Preis des Wortkunst-Festivals – das „Memminger Maul“ – an das beste Programm vergeben wird.

1000 Euro und ein Kunstwerk für den Sieger der Memminger Kabarett-Tage

Dotiert ist das Memminger Maul mit 1000 Euro und einem Werk des Bildhauers Horst Wendland. Abendelang werden sich die Juroren Harald Wiedemann (Organisationsteam), Brigitte Hefele-Beitlich (Memminger Zeitung), Petra Regensburger (PiK-Team), Sabine Rogg (Kulturreferentin des Stadtrats) und Bernd Scheiter (Vöhlin-Gymnasium) die Köpfe darüber zerbrechen, wer den Preis mit nach Hause nehmen darf. Ordentlich angelaufen ist laut Organisationsteam der Vorverkauf. Die Vorstellung mit Eva Karl Faltermeier in der Sontheimer Dampfsäg ist sogar schon ausverkauft. An anderen Abenden sei aber noch „Luft nach oben“, sagt Ralf Meinl, der genau im Blick hat, wie viele Karten jeden Tag geordert werden.

Die Jury der Memminger Kabarett-Tage (von links): Sabine Rogg (Kulturreferentin des Stadtrats), Bernd Scheiter (Vöhlin-Gymnasium), Harald Wiedemann (Organisationsteam), Brigitte Hefele-Beitlich (Memminger Zeitung), Petra Regensburger (PiK-Team)
Die Jury der Memminger Kabarett-Tage (von links): Sabine Rogg (Kulturreferentin des Stadtrats), Bernd Scheiter (Vöhlin-Gymnasium), Harald Wiedemann (Organisationsteam), Brigitte Hefele-Beitlich (Memminger Zeitung), Petra Regensburger (PiK-Team)

Neues Team hinter den Memminger Kabarett-Tagen

Es bleibt also spannend für die ehrenamtlichen Veranstalter, ob das Publikum nach der Corona-Zwangspause wieder genauso viel Lust auf Unterhaltung mit Biss hat wir vor der Pandemie. Mut könnte der gerade zu Ende gegangene Fasching machen, von dem der Eindruck blieb, die Menschen haben ein großes Bedürfnis nach Humor – wenngleich die derben Späße der Narren natürlich nicht zu vergleichen sind mit den geschliffenen Wortkaskaden und Pointen, die im Kabarett das Zwerchfell erschüttern sollen. Schon seit 1998 gehen die Kabarett-Tage im Zwei-Jahres-Rhythmus über die Bühne. Diesmal mit einem komplett neuen Team hinter den Kulissen, einem neuen Format im Programm und einem optimierten Vorverkauf.

Das Organisationsteam der Memminger Kabarett-Tage (von oben Mitte im Uhrzeigersinn): Katja Kilgert-Grashey, Harald Wiedemann, Armin Beckel, Ulrike Großmann, Manuela Frieß, Nicole Ried, Maxi Weiss, Silvia Büttner und Ralf Meinl.
Das Organisationsteam der Memminger Kabarett-Tage (von oben Mitte im Uhrzeigersinn): Katja Kilgert-Grashey, Harald Wiedemann, Armin Beckel, Ulrike Großmann, Manuela Frieß, Nicole Ried, Maxi Weiss, Silvia Büttner und Ralf Meinl.
Bild: Frieß

Das ist das Programm der Kabarett-Tage in Memmingen:

  • Freitag, 3. März, Stadttheater: BlöZinger – „Zeit“ (Preisträger 2019)
  • Samstag, 4. März, PiK: Harald Pomper – „Anders als geplant“
  • Dienstag. 7. März, PiK: Johannes Floehr – „Ich bin genau mein Humor“
  • Mittwoch. 8. März, Antoniersaal: Philipp Weber – „KI: Künstliche Idioten!“
  • Freitag. 10. März, Dampfsäg Sontheim: Eva Karl-Faltermeier – „Taxi. Uhr. Läuft. (ausverkauft)
  • Samstag, 11. März, PiK: Poetry Slam Bernhard-Strigel-Gymnasium und Vöhlin-Gymnasium (nicht im Wettbewerb)
  • Dienstag, 14. März, PiK: Fatih Çevikkollu – „Zoom“ (verlegt vom Antoniersaal)
  • Donnerstag. 16. März, Vöhlin-Gymnasium: Tan Caglar – „Geht nicht? Gibt’s nicht!“
  • Freitag, 17. März, Kaminwerk: Simone Solga – „Ihr mich auch“
  • Samstag. 18. März, Maximilian-Kolbe-Haus: Tina Teubner – „Wenn du mich verlässt komm ich mit“
  • Donnerstag. 23. März, Antoniersaal: Carmela de Feo – „Allein unter Geiern“
  • Samstag, 25. März, Stadttheater: Pigor & Eichhorn – „Volumen X“ (Abschluss mit Bekanntgabe des Preisträgers oder der Preisträgerin)

Kartenvorverkauf bei der Memminger Zeitung, Telefon 08331/109-0, in der Tourist Information Memmingen und bei allen Eventim-Vorverkaufsstellen. Ausführliche Informationen zum Programm gibt es auf www.mm-kabarett-tage.de