ECDC Memmmingen läutet neue "Eiszeit" ein

Eishockey: Männer des ECDC Memmingen wollen wieder Euphorie entfachen

Bei der offiziellen Saisoneröffnung des ECDC Memmingen hatten die Besucher auch die Möglichkeit, ein Autogramm von den Spielern zu ergattern.

Bei der offiziellen Saisoneröffnung des ECDC Memmingen hatten die Besucher auch die Möglichkeit, ein Autogramm von den Spielern zu ergattern.

Bild: Siegfried Rebhan

Bei der offiziellen Saisoneröffnung des ECDC Memmingen hatten die Besucher auch die Möglichkeit, ein Autogramm von den Spielern zu ergattern.

Bild: Siegfried Rebhan

Der ECDC Memmingen blickt voller Vorfreude auf den Ligastart. Die Oberliga-Männer und Bundesliga-Frauen formulieren klare Ziele - und haben viele "Neue" dabei.
04.09.2023 | Stand: 15:59 Uhr

Der ECDC Memmingen hat nun die Eishockey-Saison 2023/24 offiziell eröffnet: Zahlreiche Fans strömten zur Eröffnungsfeier ins altehrwürdige Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Auf der Bühne stellten die Moderatoren Daniel Halder und Marco Zettler sämtliche Kader der Indians vor – von der Jugend über die Deutschen Meisterinnen bis hin zu den Oberliga-Männern. Klar wurde auch: Nach einer wechselhaften Vorsaison wollen die Männer wieder eine neue Euphorie entfachen.

Den Anfang machte mit der U7 die jüngste Mannschaft des Vereins. Anschließend betraten – der Reihe nach – die Teams bis hoch zur U20 die Präsentationsfläche. „Wir durften in der abgelaufenen Saison im Nachwuchsbereich mehrere Aufstiege feiern“, betonte Moderator Halder. Mit Thomas „Udo“ Ried stellte sich auf der Bühne außerdem ein Erlebnispädagoge vor, der für die Bereiche Teambuilding, Zusammenhalt und Motivation verantwortlich zeichnet.

Meisterfrauen“ wollen Erfolge in der Eishockey-Bundesliga bestätigen

Mit berechtigtem Stolz betraten die ECDC-Frauen die Bühne des Bonhoeffer-Hauses. Im Frühjahr hatte die Mannschaft von Teammanager Peter Gemsjäger, Trainer Waldemar Dietrich und Co-Trainer Jim Nagle bereits die vierte deutsche Meisterschaft nach Memmingen geholt. Für die kommende Spielzeit genieße die Titelverteidigung die höchste Priorität, betonte Gemsjäger. Der Pokal-Wettbewerb bestehe künftig nur aus zwei Runden für „sein“ Team. Die Europäische Frauen Eishockey Liga (EWHL) sei dagegen eine „echte Hausnummer“. Selbstbewusst ergänzte der Macher: „Ich glaube schon, dass wir mit unserem Fraueneishockey ein gutes Stück beigetragen haben zu dem Wort ‘Eishockey-Stadt´.“

Bei den Männern des ECDC Memmingen herrscht Aufbruchstimmung

Nach einer durchwachsenen letzten Saison wollen die Oberliga-Männer der Indians künftig wieder einen Schritt nach vorne machen. Nach der ersten Trainingswoche auf dem Eis sagte Torhüter Marco Eisenhut: „Wir sind alle sehr gut aus der Sommerpause zurückgekommen.“ Ähnlich äußerte sich Cheftrainer Daniel Huhn (37): „Die Jungs sind topfit aus dem Sommer gekommen.“ Etwas unruhiger als gewohnt sind die Sommermonate bei Linus Svedlund (29) verlaufen. Der schwedische Abwehrstratege wurde nämlich Vater. „Die Eltern schlafen ganz gut“, wusste der Skandinavier das Publikum aber zu beruhigen.

Der aus dem hessischen Diez-Limburg gekommene Neuzugang Felix Fleischer verriet seine persönlichen Argumente für den Wechsel in die Maustadt: „Die Fankulisse in Memmingen ist der Hammer. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass es hier sehr familiär zugeht.“ Der neue Angreifer Sofiene Bräuner verglich sein früheres Umfeld bei den Hannover Indians mit seinem neuen Betätigungsfeld bei den Indians. Bräuner hielt fest: „Bis dato ist es hier deutlich schöner.“ Freude herrschte bei den Fans auch über die Rückkehr von Routinier Jaro Hafenrichter (33), der nach langer Verletzungspause wieder einsatzfähig ist.

Viel Beifall für Memminger Eigengewächs

Die vielleicht intensivsten Beifallsbekundungen der Fans erhielt Milan Pfalzer. Als Eigengewächs geht der Angreifer nun in seine zehnte Saison bei den Indians. Pfalzer lobte die stetige Weiterentwicklung des Klubs: „Was die Organisation angeht, liegen Welten zwischen meinem Anfang und heute.“ Stürmerkollege Pascal Dopatka sagte, im Vergleich zum neuen Kader hätten im Aufgebot des Vorjahres noch „Leute gefehlt, die in die Ecken gehen“. Der erfahrene Verteidiger Dominik Meisinger bestätigte dies: „Wir sind jetzt breiter aufgestellt.“

Chefcoach Huhn formulierte ein Saisonziel, das in Anbetracht des Kaders und der gegebenen Möglichkeiten realistisch erscheint: „Wir wollen den sechsten Platz erreichen und damit die direkte Teilnahme an den Play-offs sichern.“ Sportlicher Leiter Sven Müller betonte, dass „ein Team zum Trainer passen“ müsse. „In dieser Saison, glaube ich, klappt’s wieder richtig gut.“

Am Freitag, 29. September, startet das Männerteam mit einem Heimspiel gegen die Stuttgart Rebels in die neue Oberliga-Saison.

Jetzt "Stockcheck" - den Eishockey-Podcast abonnieren und keine Folge verpassen

Stockcheck abonnieren: Was bringt mir das?

Wenn Sie unseren Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder in ihrem Podcatcher abonnieren, verpassen Sie keine Folge von Stockcheck. Die Audiodatei wird automatisch im WLAN heruntergeladen - so können Sie unseren Eishockey-Podcast auch unterwegs sorgenfrei hören. Außerdem erhalten Sie eine Benachrichtung bei der Veröffentlichung einer neuen Folge. Gehörte Episoden werden bei den meisten Podcast-Apps automatisch vom Gerät gelöscht.