Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Flughafen Memmingen - Wärme und Strom über Biogas - Neues Blockheizkraftwerk

Auf dem Weg zum klimaneutralen Flughafen

Flughafen Memmingen: Aus Mist und Gülle werden Strom und Wärme für den Airport

    • |
    • |
    In diesem Blockheizkraftwerk am Flughafen Memmingen in Memmingerberg werden ab sofort Wärme und Strom zu 75 Prozent über Biogas gewonnen.
    In diesem Blockheizkraftwerk am Flughafen Memmingen in Memmingerberg werden ab sofort Wärme und Strom zu 75 Prozent über Biogas gewonnen. Foto: Andreas Berger

    In Hawangen beginnt der Prozess: Aus Mist und Gülle wird in der Biogasanlage Bitzer Biogas gewonnen. Dann wird es in eine etwa fünf Kilometer lange Leitung gespeist, über die es bis zum Flughafen Memmingen transportiert wird. Dort läuft es in das umgebaute Blockheizkraftwerk, wo es in Strom gewandelt wird. Dabei entsteht Wärme. Der Strom wird in das öffentliche Netz gespeist. Die Wärme bleibt am Flughafen und in der Umgebung: Damit werden die Gebäudes des Airports versorgt und auch die meisten angrenzenden Industrie- und Gewerbebetriebe. Das Unternehmen Bitzer betreibt Biogasanlagen in Hawangen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden