In Hawangen beginnt der Prozess: Aus Mist und Gülle wird in der Biogasanlage Bitzer Biogas gewonnen. Dann wird es in eine etwa fünf Kilometer lange Leitung gespeist, über die es bis zum Flughafen Memmingen transportiert wird. Dort läuft es in das umgebaute Blockheizkraftwerk, wo es in Strom gewandelt wird. Dabei entsteht Wärme. Der Strom wird in das öffentliche Netz gespeist. Die Wärme bleibt am Flughafen und in der Umgebung: Damit werden die Gebäudes des Airports versorgt und auch die meisten angrenzenden Industrie- und Gewerbebetriebe. Das Unternehmen Bitzer betreibt Biogasanlagen in Hawangen.
Auf dem Weg zum klimaneutralen Flughafen