AfD-Veranstaltung am Samstag mit Björn Höcke in Memmingen: Etwa 430 Menschen haben gegen den rechtsextremen Politiker demonstriert.
Bild: Sascha Borowski
AfD-Veranstaltung am Samstag mit Björn Höcke in Memmingen: Etwa 430 Menschen haben gegen den rechtsextremen Politiker demonstriert.
Bild: Sascha Borowski
Sonntag, 1.45 Uhr: Video vom Tag in Memmingen:
Gegen 22.30 Uhr kam es auf dem Marktplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen Demonstranten und der Polizei. Dabei wurde ein Demonstrant von der Polizei abgeführt. Die Situation beruhigte sich danach aber schnell. Um was es ging, war in der Nacht noch nicht klar.
Nach einer Stunde beendet Höcke seine Rede und bekommt starken Applaus. Eine seiner Botschaften: "Corona ist für mich über weite Strecken eine einzige Inszenierung." Die Veranstaltung wird mit der dritten Strophe der Deutschen Nationalhymne beendet.
Im Mittelpunkt der Rede des AfD-Politikers stehen die Corona- und Asylpolitik der Regierung, an denen er massive Kritik übt.
Nun ist klar, wie viele Menschen an der Gegendemonstration teilgenommen haben: Laut Polizeisprecher Dominic Geißler waren es insgesamt 430, davon etwa 320 beim Zug durch die Memminger Innenstadt.
Bei der Gegendemonstration gab es laut Polizeisprecher Dominic Geißler zwei Vorfälle: Demonstranten beleidigten einen Polizisten - was sie sagten, ist bisher nicht bekannt - und zeigtem einem Pressefotografen den Mittelfinger.
Der rechtsextreme AfD-Politiker Björn Höcke hat soeben die Bühne in der Stadthalle betreten.
Die Gegendemonstration löst sich langsam auf: Immer mehr Menschen packen ein und gehen. Noch etwa 30 Menschen sitzen auf der Wiese in der Grimmelschanze, dabei läuft Reggae-Musik.
Mit 15-minütiger Verspätung hat die AfD-Veranstaltung in der Stadthalle begonnen.
Mittlerweile sind etwa 130 Besucherinnen und Besucher in der Memminger Stadthalle angekommen und damit deutlich weniger als die zugelassenen 242 Personen. Währenddessen misst das Ordnungsamt in der Grimmelschanze die Lautstärke der Musik. 85 Dezibel sind erlaubt, zeitweise lag die Lautstärke bei fast 100 Dezibel. Die Musik musste daher etwas leiser gedreht werden.
Kurz etwas Aufregung vor der Stadthalle. Einige Demonstranten sind an die Absperrung herangekommen. Sofort rücken Polizeibeamte an und halten sie auf Abstand. Währenddessen wird bei der Gegendemonstration in der Grimmelschanze die Musik aufgedreht - ein Titel hat den Refrain "Höcke ist ein Faschist".
Seit einer guten Stunde ist die Stadthalle für die AfD-Veranstaltung geöffnet. Bislang haben sich rund 50 Besucher eingefunden. Von Björn Höcke oder Katrin Ebner-Steiner ist noch nichts zu sehen. Vor dem Eingang hat sich eine kleine Schlange wegen Personenkontrollen gebildet.
Wie die Stadt am Samstagabend bekannt gibt, haben sich die Gegendemonstrantinnen und -demonstranten weitgehend an die geltenden Corona-Regeln gehalten. Das Gleiche gilt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AfD-Veranstaltung.
Die Stadthalle ist mittlerweile für die Zuhörerinnen und Zuhörer der AfD geöffnet. Der Memminger AfD-Abgeordnete Christoph Maier begrüßt sie mit Handschlag.
Beim Vorbeiziehen an der AfD-Geschäftsstelle in der Weberstraße - diese ist gesichert von der Polizei - verschießen die Gegendemonstranten rotes, stinkendes Pulver und rufen „Scheiss AfD“
Wegen des Demonstrationszugs kommt es in der Memminger Innenstadt aktuell zu Verkehrsbehinderungen und Stau.
Immer mehr Menschen kommen zur Demo auf die Grimmelschanze. Zahlreiche Redner wie der Grünen Landtagsabgeordnete Cemal Bozoglu sprechen von der tiefbraunen Gesinnung Höckes. Er forderte eine Brandmauer gegen den Rechtsextremismus, von der man keinen Millimeter wegrücken dürfe.
In wenigen Minuten startet der Demonstrationszug am Marktplatz. Die genaue Laufroute sehen Sie auf der Karte am Ende des Artikels.
Von den zehn möglichen AfD-Demonstranten ist keiner auf dem Platz der Deutschen Einheit direkt vor der Stadthalle. Auf dem Marktplatz demonstriert währenddessen die Gegenseite.
Gleich beginnt die Demo auf der Grimmelschanze. Laut Polizeisprecher Dominic Geißler ist die Lage entspannt. Die Teilnehmerzahl sei noch übersichtlich. 200 Demonstranten sind angezeigt. Etwa so viele Menschen befinden sich auch aktuell auf dem Gelände. Laut Geißler wäre aber Platz für mehr. Ansonsten habe es noch keine besonderen Vorkomnisse gegeben. Ihm zufolge soll Björn Höcke mit eigenen Personenschützern aus Thüringen kommen. Wann er eintreffen wird, wisse er aber nicht.
Auch am Memminger Marktplatz zeigt die Polizei nun deutlich Präsenz. Beamtinnen und Beamte laufen Streife, auch in größeren Gruppen. Hier sammeln sich auch die Demonstrantinnen und Demonstranten - neben Schaulustigen. In einem Café verabschiedet einen Bedienung Gäste humorvoll: "Wünsche euch eine schöne Demo!", sagt sie.
Am Bahnhof und auch an der Stadthalle stehen auch Hundeführer mit ihren Tieren bereit, berichtet unser Reporter vor Ort.
Die ersten Infostände von Linke, Grüne, SPD und ÖDP waren am Samstagnachmittag kurzauf der Grimmelschanze aufgebaut. Sie müssen laut Polizei aber verlegt werden, da auf dem Demonstrationsgelände keine Stände stehen dürfen.
Die Polizei zieht am Memminger Bahnhof Kräfte zusammen. Dort sollen mögliche Demonstranten frühzeitig kontrolliert werden - unter anderem nach verbotenen Gegenständen, heißt es.
Die Stadthalle ist weiträumig abgesperrt. An der Grimmelschanze soll ab 17 Uhr eine der beiden Gegendemos beginnen. Auch hier ist noch nicht viel los.
Seit 16 Uhr läuft eine Versammlung der AfD vor der Memminger Stadthalle. Bislang sind nur wenige Teilnehmer zu sehen. Offiziell wollte die AfD durch diese Kundgebung den Platz vor der Stadthalle für Gegendemonstrationen sperren.
Ausnahmezustand in der Memminger Innenstadt am Samstag: Die Polizei sperrt für die AfD-Veranstaltung mehrere Bereiche - und auch die Gegendemonstrantinnen und -demonstranten positionieren sich.
Mit größeren Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt müssen die Memminger am Samstag rechnen. Grund sind mehrere Demonstrationen sowie eine Wahlkampfveranstaltung des AfD-Kreisverbandes Unterallgäu/Memmingen. Unter anderem spricht der Fraktionsvorsitzende der AfD im Thüringer Landtag, Björn Höcke, um 19.30 Uhr in der Stadthalle. Teilnehmen werden auch die Landtagsabgeordneten Katrin Ebner-Steiner und Christoph Maier sowie der Direktkandidat Christian Sedlmeir.
Nach Angaben der Stadt dürfen die Veranstaltung in der Stadthalle wegen der Corona-Pandemie maximal 242 Personen besuchen. Zudem sei von der AfD eine Versammlung auf dem Platz der Deutschen Einheit mit zehn Personen angekündigt worden. Darüber hinaus wird es wohl zwei Gegen-Demonstrationen im Bereich der Grimmelschanze geben, zu denen insgesamt 250 Teilnehmer erwartet werden.
Die Polizei kündigt an, den Einsatz „im Blick“ zu haben. Aus taktischen Gründen wollte ein Sprecher keine Stellung zu einer möglichen Einsatzstärke nehmen. Es gebe aber Vorabkontrollen im Bereich Memmingen, „denn wir wollen, dass alles friedlich abläuft“. Die Memminger müssten jedoch bereits ab Mittag mit Verkehrsbehinderungen rechnen. (Lesen Sie auch: Mehr Gegendemonstranten als Teilnehmer bei AfD-Kundgebung in Kempten)
Wie die Stadt mitteilt, werden ab 13 Uhr der Parkplatz Hallhof und ab 13.30 Uhr der Parkplatz hinter dem Rathaus vollständig gesperrt.
Gleiches gilt ab 17.30 Uhr für die Parkbuchten entlang der Ulmer Straße.
Die Einfahrt in die Tiefgarage der Stadthalle ist am Samstag nur bis 14 Uhr möglich, eine Ausfahrt aus der Tiefgarage bis 15.30 Uhr.
Zwischen 15.30 Uhr und 23 Uhr gibt es keinen Zugang zu den Fahrzeugen in der Tiefgarage.
Für Dauerparker sei hingegen eine Ein- und Ausfahrt weiterhin gewährleistet. Der Zugang zur Tiefgarage erfolgt ausschließlich über die Fahrtrampe am Königsgraben. Hierzu ist die Vorlage des Dauerparkausweises erforderlich. Nach Angaben der Stadt kann es darüber hinaus zu kurzfristigen Straßensperrungen im Innenstadtbereich kommen. Weitere aktuelle Verkehrs-News aus dem Allgäu finden Sie hier.