Im Zentrum Memmingens

In der Altstadt von Memmingen steigt die 21. Musiknacht

So bunt, laut und lustig wie in den vergangenen Jahren soll es auch wieder bei der 21. Musiknacht am 13. Mai in den Kneipen, Bars und Lokalen in Memmingen zugehen.

So bunt, laut und lustig wie in den vergangenen Jahren soll es auch wieder bei der 21. Musiknacht am 13. Mai in den Kneipen, Bars und Lokalen in Memmingen zugehen.

Bild: Uwe Hirt (Archivbild)

So bunt, laut und lustig wie in den vergangenen Jahren soll es auch wieder bei der 21. Musiknacht am 13. Mai in den Kneipen, Bars und Lokalen in Memmingen zugehen.

Bild: Uwe Hirt (Archivbild)

Einmal Eintritt, Zugang zu allen Konzerten: Zwölf Bands und ein DJ stehen in 13 Kneipen, Lokalen und Bars in Memmingen auf der Bühne. Was geboten ist.
06.05.2023 | Stand: 18:00 Uhr

Ob nun Rock, italienische Schlager oder Techno – egal, wofür das Herz schlägt: Musikfans und Partygänger sind am Samstag, 13. Mai, in der Memminger Innenstadt gut aufgehoben. Denn im Anschluss an die Großveranstaltung „Memmingen blüht“ geht das Feiern bei der „Memminger Musiknacht“ weiter.

Ab 20.30 Uhr stehen in 13 Lokalen, Kneipen und Bars zwölf Live-Bands und ein DJ auf der Bühne. Wer sie erleben will, zahlt einmal Eintritt, bekommt sein „Bändchen“ und kann dann mit ihm als Eintrittskarte zum Streifzug durch die Lokale und die Musikstile aufbrechen.

Ein Ticket, überall Einlass: "Die Memminger Musiknacht ist längst Kult"

Laut Veranstalter ist es nach der Auflage im Jahr 2019 und einer längeren Pause danach nun die inzwischen 21. Musiknacht, die in der Altstadt über die Bühne geht. „Die Memminger Musiknacht ist längst Kult und wird von vielen Musikfans, Nachtschwärmern und Partyfreunden jedes Jahr sehnlichst erwartet“, heißt es dazu in der Ankündigung: „Einmal im Jahr verwandelt sich die Memminger Innenstadt zur Partymeile.“

Bei der Memminger Musiknacht werden bis zu 1700 Besucher erwartet

Erwartet werden zwischen 1500 und 1700 Besucher. Gespielt werden unterschiedliche Musikstile und Genres – von Rock über Latin Jazz, Salsa und Italo Pop bis zu Tech House. Diese 13 Lokale sind dabei:

  • Blue Ice: Techhouse, Techno und Hardtechno stehen bei „Kollektiv Scheinwelt“ auf dem Programm.
  • Coffee Fellows: Hier sind Fans von Rock ’n’ Roll und Rockabilly gut aufgehoben – serviert wird beides von „Pig Ass & The Hoodlums“.
  • Frechdax: In die 70er und 80er Jahre geht es mit „Veto“ und Hits des Classic Rock.
  • Gasthaus Tanne: Kernigen und kultigen Klängen haben sich auch „Wild N’ Rough“ verschrieben. Die Band steht für Classic Rock, Hard Rock und Cover Rock.
  • Kelly’s Irish Pub: Sound von der grünen Insel kommt von Gav Carpenter: Er spielt Irish Rock ’n’ Roll.
  • Las Carretas: Salsa, Samba, Merengue und Latin Jazzumfasst das Repertoire von „Karibik Tropical“.
  • Lorenzo: Hier weht ein Hauch von Nostalgie, wenn „Salvatore E Rosario“ deutsch-italienische Schlager anstimmen.
  • Rockbar: Die „Evil Lions“ setzen auf Hard Rock und Cover Rock.
  • Schwarze Katz: Cover-Musikaus München gibt’s von „Lizzy Miller“.
  • Stanley’s (Parkhotel): Zu den Vertretern des Cover Rock gehören „DownSized“.
  • Uno: Auch „Dark Rose“ bieten ihrem Publikum Cover-Versionen von berühmten Rock-Hits.
  • Valentino: Klänge aus Blues und Rock ’n’ Roll bieten „Analog Spin“.
  • Villa Euphoria: „Tony And The Tides“ haben sich Classic & Cover Rock auf die Fahnen geschrieben.
  • Weiter geht’s zu vorgerückter Stunde dann im Eiskeller bei der „Aftershow Party“ ab etwa 0.30 Uhr.
  • Tickets gibt’s im Vorverkauf bei allen teilnehmenden Lokalen für 10 Euro, an der Abendkasse sind sie dann für 14 Euro erhältlich. Einlass für Personen ab 18 Jahren.

VG WORT Zählmarke