Letztmals fand der Legauer Jahrmarkt vor der Unterbrechung durch Corona im Jahr 2019 statt – damals noch auf dem Marktplatz (Foto). Wegen der Baustelle dort weichen die Veranstalter diesmal auf das Sportplatzgelände aus.
Bild: Klingtgut.GmbH
Letztmals fand der Legauer Jahrmarkt vor der Unterbrechung durch Corona im Jahr 2019 statt – damals noch auf dem Marktplatz (Foto). Wegen der Baustelle dort weichen die Veranstalter diesmal auf das Sportplatzgelände aus.
Bild: Klingtgut.GmbH
Der Fußballverein macht mit, ebenso Landjugend, Reitergruppe, und zum Beispiel auch der Musikverein: Zahlreiche Gruppen aus dem Ort wollen am Sonntag, 15. Mai, dafür sorgen, dass der Legauer Jahrmarkt seinem Namen „Legaudi“ Ehre macht. Besucherinnen und Besucher können auf dem Sportplatzgelände zwischen 11 und 20 Uhr nicht nur bei Foodtrucks und Kunsthandwerkern vorbeischauen, sondern bei einem vielseitigen Programm auch selbst aktiv werden.
Mit dem Lichtgewehr schießen – oder doch mit dem Ball auf ein Fußballtor: Für beides besteht bei dem Legauer Jahrmarkt die Gelegenheit. Außerdem kann man bei einem Wettmelken antreten, zu einer Kutschfahrt einsteigen oder beim Yoga entspannen. Organisiert werden die Aktionen von örtlichen Gruppen. „Alle sind hochmotiviert und ziehen mit“, sagt Nicole Veit von der Legauer Klingtgut.GmbH, die den Jahrmarkt veranstaltet. Allein 25 Personen aus verschiedenen Vereinen helfen nach ihren Worten, das Programm für Kinder und Familien mit Angeboten von Schminken über eine Bastelecke bis zur Schnitzeljagd auf die Beine zu stellen. „Das Gesellige ist uns im Ort sehr wichtig. Das hat über lange Zeit gefehlt“, sagt Veit dazu. Nachdem viele öffentliche Auftritte wegen Corona gestrichen werden mussten, ist so zum Frühschoppen die Jugendkapelle Illerwinkel mit von der Partie, zum Festausklang spielt die Musikkapelle Legau.
Selbstgebasteltes und Kreatives wie etwa Schmuck aus unterschiedlichen Materialien präsentieren laut Veit auf dem Markt fast 30 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker. Auch viele Foodtrucks und Fieranten mit Haushalts-, Spiel- und Süßwaren sowie italienischer Feinkost reisen an.
Letztmals hatte der Legauer Jahrmarkt 2019 stattgefunden. Die diesjährige Auflage weicht auf das Sportplatzgelände aus, weil auf dem Marktplatz derzeit die Bauarbeiten am Dorfsaal laufen. Auf dem laut Veit mehr als 900 Quadratmeter großen Gelände beim Sportplatz sollen zum Beispiel auch eine Hüpfburg und ein Karussell das „Jahrmarkt-Feeling“ heraufbeschwören, dagegen wird es kein Festzelt geben. Denn vor dem Hintergrund der andauernden Pandemie wollen die Veranstalter eine gewisse Vorsicht walten lassen. So erlaube es das große Gelände, Stände und zum Beispiel auch Stehtische so zu verteilen, dass kein Gedränge zustandekomme, schildert Nicole Veit. Basierend auf den Erfahrungen früherer Veranstaltungen geht sie von etwa 4000 Besucherinnen und Besuchern aus.
Der Legauer Jahrmarkt „Legaudi“ findet am Sonntag, 15. Mai, bei jedem Wetter zwischen 11 und 20 Uhr auf dem Sportplatzgelände statt.