In Mindelheim gibt es neben der Altstadt noch viele weitere interessante Dinge zu entdecken. Hier ein Überblick über Mindelheim und seine Lage, Geschichte, Wirtschaft, Partnerstädte und Sehenswürdigkeiten.
Bild: Achim Mende
In Mindelheim gibt es neben der Altstadt noch viele weitere interessante Dinge zu entdecken. Hier ein Überblick über Mindelheim und seine Lage, Geschichte, Wirtschaft, Partnerstädte und Sehenswürdigkeiten.
Bild: Achim Mende
Die Kreisstadt Mindelheim hat eine lange Tradition, von der auch die gut erhaltene und restaurierte Altstadt erzählt. Hier ein Überblick über Lage, Geschichte, Wirtschaft, Partnerstädte und Sehenswürdigkeiten. Alle Geschichten und News aus Mindelheim lesen Sie zudem auf unserer Übersichtsseite zu Mindelheim.
Mindelheim ist eine Kreisstadt und liegt im Unterallgäu, etwa 90 Kilometer westlich von München. Mindelheim gehört zum Regierungsbezirk Schwaben. Durch die Stadt fließt der namensgebende Fluss Mindel.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Mindelheim im Jahr 1046. Das Stadtrecht erhielt es 1250. Noch heute sind viele Tore, Türme und Teile der Stadtmauer aus dem 15. und 16. Jahrhundert erhalten. Bis zum zweiten Weltkrieg bestand die Stadt fast ausschließlich innerhalb dieser historischen Befestigungsanlagen. Erst danach entwickelten sich immer mehr Straßen und Stadtteile außerhalb der Mauern.
Die berühmteste Mindelheimer Persönlichkeit aus der Geschichte ist Georg von Frundsberg. Der oft als "Vater der Landsknechte" bezeichnete Frundsberg wurde 1473 in Mindelheim geboren war ein Soldat sowie Landsknechtsführer. Außerdem war er Grund- und Gerichtsherr von Mindelheim, St. Petersberg und Straßberg-Sterzing in Tirol.
Mindelheim besteht neben dem Hauptort aus Gernstall, Heimenegg, Mindelau, Nassenbeuren, Oberauerbach, Unterauerbach und Westernach. Zusätzlich gibt es folgende Gemeindeteile:
Seit 2002 ist Dr. Stephan Winter (CSU) erster Bürgermeister von Mindelheim. Zuletzt wurde er bei den Wahlen 2020 im Amt bestätigt. Zweiter Bürgermeister ist aktuell Georg Wawra (Freie Wähler) und dritter Bürgermeister Roland Ahne (SPD).
In Mindelheim sitzt die Verwaltung des Landkreises Unterallgäu. Die Stadt liegt direkt an der A96 und der B16 und ist daher mit dem Auto gut erreichbar. Der Bahnhof in Mindelheim liegt an der Zugstrecke Augsburg-Memmingen-Lindau und ist Endhaltestelle der Mittelschwabenbahn. Wegen der Nähe zu Memmingen liegt Mindelheim nur etwa 20 Minuten Autofahrt vom Flughafen Memmingen entfernt.
Der größte Arbeitgeber in Mindelheim ist die Firma Grob-Werke, die im Bereich Werkzeugmaschinen tätig ist. Das Familienunternehmen wurde 1926 in München gegründet und das erste Werk in Mindelheim 1968 eröffnet. Weitere große Arbeitgeber sind die Konrad Kleiner GmbH & Co. KG und die Firma GLASS GmbH.
Alle drei Jahre findet in Mindelheim das Frundsbergfest statt. Das zehntägige Fest soll an den einstigen Stadtherrn Georg von Frundsberg (1473-1528) erinnern und zählt zu den größten historischen Festen Süddeutschlands. Das Herzstück des Frundsbergfests ist der historische Festumzug, bei dem die Geschichte der Stadt gezeigt wird. An dem Umzug wirken über 2.500 Teilnehmer mit. Neben dem Umzug gehören zu dem Fest auch verschiedene Altstadtfeste, ein Lagerleben, Theaterspiele und ein Schlachtengetümmel.
Nachdem es wegen der Corona-Pandemie zweimal verschoben wurde, soll das nächste Frundsbergfests nun vom 23. Juni bis zum 02. Juli 2023 stattfinden.
Die Kreisstadt Mindelheim pflegt insgesamt sechs verschiedene Städtepartnerschaften in fünf verschiedenen Ländern:
Im einstigen Jesuitenkolleg von Mindelheim befindet sich seit 1986 das „Schwerpunktmuseum“ des Bezirks Schwaben. Es umfasst insgesamt vier verschiedene Museen:
Neben den Museen im alten Jesuitenkolleg gibt es in Mindelheim noch das Schwäbische Turmuhrenmuseum mit etwa 50 Turmuhren aus der Zeit zwischen 1562 und 1978 in der ehemaligen Silvesterkirche. Das Stadtmuseum soll in Zukunft in den neu gestalteten Innenräumen der Mindelburg beheimatet sein und ist daher aktuell geschlossen.
Als Zentrum des Unterallgäus bietet sich Mindelheim als Ausgangspunkt für Ausflüge in der Region an. Beispiele für Wandertouren, die in Mindelheim beginnen sind zum Beispiel:
Einen Überblick über verschiedene Wanderrouten rund im Mindelheim finden Sie hier.