Diesen Artikel lesen Sie nur mit
Lieferkettengesetz

Wenn Multivac den Lieferanten des Lieferanten des Lieferanten prüfen muss

Von rund 1500 Lieferanten erhält Multivac in Wolfertschwenden Rohstoffe und Teile, mit denen das Unternehmen unter anderem seine Verpackungsmaschinen herstellt. Auf dem Foto stehen (von links) Lukas Preiß, Peter Salzmann und Frank Sonetto an einer Maschine, mit der Käse geschnitten und supermarktfertig verpackt wird.

Von rund 1500 Lieferanten erhält Multivac in Wolfertschwenden Rohstoffe und Teile, mit denen das Unternehmen unter anderem seine Verpackungsmaschinen herstellt. Auf dem Foto stehen (von links) Lukas Preiß, Peter Salzmann und Frank Sonetto an einer Maschine, mit der Käse geschnitten und supermarktfertig verpackt wird.

Bild: Andreas Berger

Von rund 1500 Lieferanten erhält Multivac in Wolfertschwenden Rohstoffe und Teile, mit denen das Unternehmen unter anderem seine Verpackungsmaschinen herstellt. Auf dem Foto stehen (von links) Lukas Preiß, Peter Salzmann und Frank Sonetto an einer Maschine, mit der Käse geschnitten und supermarktfertig verpackt wird.

Bild: Andreas Berger

Zurück bis zur Rohstoffmine: Was bedeutet das deutsche und das EU-Lieferkettengesetz für Unternehmen? Das erklären wir am Beispiel Multivac in Wolfertschwenden.
21.03.2023 | Stand: 10:02 Uhr

Hält der Bäcker aus der Region, der Multivac in Wolfertschwenden die Semmeln liefert, die Menschenrechte ein? Das wird das Unternehmen künftig überprüfen müssen – wenn das europäische Lieferkettengesetz, wie derzeit diskutiert, in Kraft tritt.