Blumen und Kerzen als Zeichen der Trauer lagen einige Tage nach der Tat auf dem Gelände in Memmingerberg, in der Nähe des Flughafen Memmingen, auf dem eine 16-Jährige getötet worden ist.
Bild: Andreas Berger
Blumen und Kerzen als Zeichen der Trauer lagen einige Tage nach der Tat auf dem Gelände in Memmingerberg, in der Nähe des Flughafen Memmingen, auf dem eine 16-Jährige getötet worden ist.
Bild: Andreas Berger
Es soll heimtückischer Mord gewesen sein: Im Fall der getöteten 16-Jährigen aus Memmingen hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben. Die Jugendliche war am 14. November 2021 beim Allgäu Airport in der Gemeinde Memmingerberg (Kreis Unterallgäu) getötet worden. Verdächtigt werden ein 25-Jähriger und eine heute 16-Jährige, beide sitzen seither in Untersuchungshaft.
Die Details der Ermittlungen sind erschütternd. Die beiden Angeschuldigten sollen laut Staatsanwaltschaft schon in den Wochen vor dem 14. November beschlossen haben, die 16-Jährige zu töten. Schließlich verabredete sich die Verdächtige, damals 15 Jahre alt, mit dem späteren Opfer für den frühen Abend des 14. November. Sie trafen sich auf dem Gelände am Memminger Flughafen, in der Nähe ehemaliger Hangars und Shelter. Der 25-Jährige kam ebenfalls zu dem Treffen. (Lesen Sie auch: Nach Tötungsdelikt bei Memmingen machen jetzt Gerüchte die Runde)
Zu dritt gingen sie zu einem der Shelter. Dort gab die damals 15-Jährige dem späteren Opfer Gelatine-Kapseln. Darin soll sich die Droge MDMA befunden haben, besser bekannt unter dem Namen Ecstasy. Das soll sie zuvor von dem 25-Jährigen erhalten haben. Der Mann war schon vor der Tat bei der Polizei bekannt – nach Informationen unserer Redaktion wegen Drogendelikten. Deshalb sei auch ein Verfahren gegen ihn gelaufen.
Die mutmaßliche Täterin soll der 16-Jährigen gesagt haben, dass es sich um Vitaminpillen handle. Nachdem das Opfer die Kapseln geschluckt hatte, soll ihr die 15-Jährige einmal mit einer Glasflasche auf den Kopf geschlagen haben. Die 16-Jährige ging zu Boden und blieb auf dem Bauch liegen. Dann soll der 25-Jährige mit einem Butterflymesser mehrfach in den Rücken und in den hinteren seitlichen Rumpf des Opfers gestochen haben . Die 16-Jährige starb laut Staatsanwaltschaft nach wenigen Minuten durch die Messerstiche und die Vergiftung durch das MDMA.
Die Jugendliche habe zum Tatzeitpunkt nicht damit gerechnet, angegriffen zu werden. „Sie war deshalb auch nicht in der Lage, sich zu wehren. Diese Arg- und Wehrlosigkeit des Opfers nutzten die beiden Angeschuldigten bei der Tat bewusst aus“, schreibt die Staatsanwaltschaft in einer Stellungnahme.
Zu den Gründen für die Tat äußert sie sich allerdings nicht: „Trotz umfangreicher Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Memmingen sowie der bei der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen eingerichteten Ermittlungsgruppe Shelter konnte das Motiv für die Tat nicht mit hinreichender Sicherheit geklärt werden.“ Die beiden Verdächtigen haben sich bis heute nicht zu den Vorwürfen geäußert.
Nun muss das Memminger Landgericht entscheiden, ob die Anklage der Staatsanwaltschaft zugelassen und ein Hauptverfahren vor der Jugendkammer eröffnet wird. Diese Entscheidung fällt voraussichtlich im Juli. Das Hauptverfahren könnte dann etwa im September oder im Oktober beginnen, sagte Ivo Holzinger, stellvertretender Pressesprecher des Memminger Landgerichts, auf Anfrage unserer Redaktion. Der Fall von Memmingerberg hatte allgäuweit für Entsetzen gesorgt. Betroffenheit hatte er gerade bei Jugendlichen aus dem Memminger Raum ausgelöst.
Lesen Sie auch: TV Memmingen trauert um getötete 16-Jährige: "Unglaublich, was auf Einzelne eingeprasselt ist"