Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Nachts sollen die Laternen in Ottobeuren ausbleiben

Diskussion

Nachts sollen die Laternen in Ottobeuren ausbleiben

    • |
    • |
    Im Zuge der Energiekrise wird die Basilika in Ottobeuren schon seit Wochen abends nicht mehr angestrahlt. „Gleichzeitig jedoch viele hundert Leuchten selbst in den tiefsten Nachtstunden weiterhin brennen zu lassen“, hält die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen für abwegig.
    Im Zuge der Energiekrise wird die Basilika in Ottobeuren schon seit Wochen abends nicht mehr angestrahlt. „Gleichzeitig jedoch viele hundert Leuchten selbst in den tiefsten Nachtstunden weiterhin brennen zu lassen“, hält die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen für abwegig. Foto: Thomas Weigert

    Vor zwölf Jahren hatte eine Entscheidung des Ottobeurer Marktgemeinderats in der Bevölkerung für reichlich Diskussionsstoff gesorgt. Um Energie einzusparen und die Umwelt zu schützen, hatte das Gremium auf Initiative des Energieteams beschlossen, dass ein Großteil der Straßenlaternen zwischen 1 und 5 Uhr ausgeschaltet wird. Bei den Bürgerinnen und Bürgern stieß dieser Schritt auf ein geteiltes Echo. So wurden Unterschriften gesammelt, damit die nächtliche Abschaltung wieder rückgängig gemacht wird. Und nachdem die Ottobeurerinnen und Ottobeurer bei einer Umfrage der Marktgemeinde sich mit einer knappen Mehrheit dagegen ausgesprochen hatten, blieben die Laternen nach einjähriger Testphase nachts wieder an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden