Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Stadträte gegen Blockheizkraftwerke für kommunale Gebäude in Memmingen

Antrag abgelehnt

Stadträte gegen neue Blockheizkraftwerke für kommunale Gebäude in Memmingen

    • |
    • |
    Die Stadt Memmingen will beim Heizen kommunaler Gebäude künftig nicht auf Gas, sondern auf erneuerbare Energien setzen.
    Die Stadt Memmingen will beim Heizen kommunaler Gebäude künftig nicht auf Gas, sondern auf erneuerbare Energien setzen. Foto: Murat/dpa (Symbolbild)

    Wie sollen Gebäude, die der Stadt Memmingen gehören, künftig beheizt werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung. Anlass war ein Antrag der Fraktion von Grüne/Linke vom Juni 2021. Demnach sollen in allen kommunalen Gebäuden, die derzeit mit fossilen Energien beheizt werden und einen Wärmeverbrauch von mehr als 100.000 Kilowattstunden aufweisen, ein oder mehrere Blockheizkraftwerke (BHKW) installiert werden, die mit Gas betrieben werden. Der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden