Einmal ohne Helm: So sieht die Oberliga-Mannschaft des ECDC Memmingen für die neue Saison aus.
Bild: Fotos: Rebhan
Einmal ohne Helm: So sieht die Oberliga-Mannschaft des ECDC Memmingen für die neue Saison aus.
Bild: Fotos: Rebhan
Bei der Saisoneröffnungsfeier des ECDC Memmingen hat der Eishockey-Verein seine Mannschaften präsentiert. Gut 200 neugierige Fans verfolgten im Maximilian-Kolbe-Haus die Bühnenpräsentation, die von Hallensprecher Daniel Halder moderiert wurde.
Vier Monate nach den begeisternden Play-offs, die die Männer mit der Vize-Meisterschaft abgeschlossen hatten, gab’s von den Anhängern kräftigen Applaus für den Sportlichen Leiter Sven Müller. Als Moderator Halder den neuen Trainer Björn Lidström darauf ansprach, dass dieser nicht nur als Trainer, sondern auch als Unternehmer aktiv (gewesen) sei, erwiderte der Schwede: „Nun ja, Eishockey-Coach zu sein, das ist immer ein gefährliches Business.“ Gelächter im Publikum. Zum Stand der Vorbereitung sagte Lidström: „Ich bin sehr zufrieden. Die Jungs sind neugierig und geben richtig Gas.“
Indians-Torhüter: Können kommende Saison noch einen Schritt weiter gehen
Für Raunen im Saal sorgte Indians-Torhüter Marco Eisenhut. „Wir dürfen große Hoffnung haben“, frohlockte der Niederbayer, „dass wir kommende Saison noch einen Schritt weiter gehen können.“ Hört, hört. Neuzugang Dominik Meisinger, Sohn des früheren SCM-Angreifers Rainer Meisinger, verglich – freilich mit einem Augenzwinkern – das vor 30 Jahren übliche Spieltempo mit dem heutigen. „Nachdem mir mein Papa Video-Aufnahmen gezeigt hat, muss ich sagen: Das damalige Spiel war schon verdammt langsam.“ Die Fans lachten.
Frauen des ECDC Memmingen wollen wieder um die Deutsche Meisterschaft spielen
Zum Frauen-Team: „Wir wollen wieder um die Deutsche Meisterschaft spielen“, betonte Coach Waldemar Dietrich. Und der Sportliche Leiter Peter Gemsjäger ergänzte: „Unser Kader ist gut aufgestellt. Wir haben vier Torhüterinnen und 21 Feldspielerinnen.“ Zum Aufgebot zählten immerhin auch acht Nationalspielerinnen.
Der erfahrene Nachwuchs-Coach Lothar Ullmann erklärte den Fans, worauf es bei Neueinsteigern ankommt. „Bei den Kleinsten steht ganz klar der Spaß im Vordergrund. Außerdem geht‘s für die Neulinge darum, die ersten Schritte auf dem Eis zu machen.“
Im Foyer der Veranstaltungsstätte bot sich den Fans die Möglichkeit, Dauerkarten und Fanartikel zu kaufen. Eine zwanglose Party, an der Verantwortliche, Spieler und Fans teilnahmen, rundete den Abend ab.