Ein Blick in ein ganz besonderes Album – das der Kronburger Gemeinderat Thomas Zeller einst per Kleinanzeige im Internet erworben hat – zeigt ein beeindruckendes Bild mit dem Hinweis „Durchlassöffnung Werk VIII 19.8.1948“: Vor 75 Jahren wurde der Stausee bei Kardorf also zum ersten Mal „geflutet“. Fortan wurde das Wasser der einst sehr wilden Iller aber für vielerlei Zwecke genutzt. Seitdem dient der See nämlich nicht nur zur Stromproduktion und zum Hochwasserschutz: In all den Jahrzehnten ist das Gewässer auch für eine Vielzahl von Vögeln zum Lebens- und für die Menschen des Illerwinkels zum beliebten
geworden.
Wasserkraft