Auch in Eisenburg waren Sternsinger unterwegs. Unser Bild zeigt (von links) Johanna Müller, Jakob Fröhler, Levin Vogel, Rosa Herrmann und Theo Vogel, die Monika Vogel einen Besuch abstatteten.
Bild: Uwe Hirt
Auch in Eisenburg waren Sternsinger unterwegs. Unser Bild zeigt (von links) Johanna Müller, Jakob Fröhler, Levin Vogel, Rosa Herrmann und Theo Vogel, die Monika Vogel einen Besuch abstatteten.
Bild: Uwe Hirt
In diesen Tagen sind traditionell wieder die Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs. Viele von ihnen hat nun Oberbürgermeister Manfred Schilder bei einem Empfang in der Rathaushalle begrüßt. Den Segen „Christus mansionem benedicat“, als Abkürzung C+M+B, sowie die Jahreszahl 2023 schrieb Fabian Metzger an das Rathaustor, wie die Stadt per Pressemitteilung erklärt.
Schilder wünschte, dass sich dieser Segen auf alle Häuser in der Stadt legen möge. Er bedankte sich herzlich bei den vielen Ehrenamtlichen, die die Aktion jedes Jahr unterstützen: zum einen die Kinder und Jugendlichen, zum anderen die Angehörigen sowie die Haupt- und Ehrenamtlichen der katholischen Pfarreiengemeinschaft.
In diesem Jahr lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. Den Scheck für das Hilfswerk überreichte Oberbürgermeister Schilder stellvertretend an Dr. Maria Weiland. „Kinder zu stärken aber auch Kindern ihre Rechte nicht zu verweigern, das ist selbst hier ein Thema, das wir nicht vergessen dürfen“, betonte der Memminger Rathauschef.
Passend zu ihrem Auftrag stimmten die Anwesenden noch das Lied „Die Heiligen Drei Könige“ sowie „Stern über Bethlehem“ an. Nach einer Stärkung im Rathaus ging es dann weiter zu den Bürgerinnen und Bürgern. Neben den Kindern und Jugendlichen sind auch die Männersternsinger der Pfarrei Mariä Himmelfahrt derzeit unterwegs.
Lesen Sie auch: