Einer „der letzten Riesen in der Stadt“ ragt bei der Gaststätte „Spiegelschwab“ etwa 30 Meter in den Himmel, den Stammumfang schätzt Michael Koch auf sieben Meter. Dem Sturmtief „Ronson“ hat die Pappel jüngst standgehalten, aber einige Äste eingebüßt. Angesichts von Klimawandel und häufigerer extremer Wetterlagen wird die Luft für viele heimische Baumarten immer dünner. Darum hat der Leiter des Amts für Stadtgrün einen Steinwurf entfernt an der Benninger Straße ein „Versuchsfeld“ angelegt. Geweihbaum, Hopfenbuche, Amur Korkbaum und Kaukasische Flügelnuss – junge Bäumchen dieser und vieler weiterer Arten säumen die Fahrbahn. „So haben wir den Eins-zu-Eins-Vergleich, wie verschiedene Bäume mit identischen Bedingungen zurechtkommen.“
Klimawandel und Umwelt