Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bayerische Milchkönigin 2024 in Wiggensbach gewählt: Das ist die Gewinnerin der Wahl

Wahl der Milchhoheit im Allgäu

In Wiggensbach gewählt: Das ist Bayerns neue Milchkönigin

    • |
    • |
    Elisabeth Heimerl (links) ist zur Bayerischen Milchkönigin 2024 gewählt worden. Verena Wagner bekam den Titel als Milchprinzessin.
    Elisabeth Heimerl (links) ist zur Bayerischen Milchkönigin 2024 gewählt worden. Verena Wagner bekam den Titel als Milchprinzessin. Foto: Ralf Lienert

    Nun ist es soweit: Bayern hat eine neue Milchkönigin 2024. Elisabeth Heimerl ist 23 Jahre alt, kommt als der Oberpfalz und arbeitet als Projektmanagerin in einer Molkerei. Sie übernimmt das Amt von Veronika Gschoßmann und freut sich riesig: "Ich bin völlig überwältigt, damit habe ich nicht gerechnet." Unter dem Motto „Milch gestern, Milch heute und Milch morgen“ möchte sie für Milchprodukte werben – auch außerhalb des ländlichen Raums.

    Neue Bayerische Milchkönigin kommt aus der Oberpfalz

    Als Bayerische Milchprinzessin tritt Verena Wagner in die Fußstapfen von Philomena Mögele. Die 22-Jährige kommt ebenfalls aus der Oberpfalz und arbeitet als Fachlehrerin in der Tierhaltung und wirkt unter anderem bei verschiedenen Lehrgängen für Landwirte mit. „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl“, sagt Wagner über die Krone, die sie nun tragen darf.

    In Wiggensbach wurde die Bayerische Milchkönigin 2024/26 gekrönt. Es ist Elisabeth Heimerl (23) aus Nittenau (Schwandorf) zusammen mit Milchprinzessin Verrena Wagner (22) aus Pemfling (Cham).
    Icon Galerie
    11 Bilder
    Elisabeth Heimerl und Verena Wagner sind die neuen Milchhoheiten

    Die Wahl fand im Hotel "Mäsers Allgäuherz" in Wiggensbach statt. Bürgermeister Thomas Eigstler freut sich wahnsinnig, dass so viele Gäste den "teils weiten Weg ins Allgäu" auf sich genommen haben. Aber was macht eigentlich eine Milchhoheit? Die Milchkönigin soll für die Milchwirtschaft werben und so dabei helfen, dass Milchbauern "die Wertschätzung erhalten, die sie verdienen". Denn diese Anerkennung sei in den vergangenen Jahren immer mehr geschwunden, fügt er hinzu.

    Bayerische Milchhoheit im Allgäu gewählt: Erstmals trat auch ein Mann zur Wahl an

    Die Milchkönigin repräsentiert die Bayerische Milchwirtschaft deutschlandweit auf Messen, Presseterminen, Aktionen und Verbraucherveranstaltungen. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr nicht nur weibliche Bewerber auf den Posten, sondern mit Johannes Weiß aus dem oberbayerischen Schliersee auch einen Mann. Das wichtigste Kriterium für die Hoheit ist die Liebe und Verbindung zur Land- und Milchwirtschaft.

    Elisabeth Heimerl (zweite von rechts) ist zur Bayerischen Milchkönigin 2024 gewählt worden. Verena Wagner bekam den Titel als Milchprinzessin.
    Elisabeth Heimerl (zweite von rechts) ist zur Bayerischen Milchkönigin 2024 gewählt worden. Verena Wagner bekam den Titel als Milchprinzessin. Foto: Anna Stepanek
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden