Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Mit Charme und Witz durchs Jahr

Allgäu

Mit Charme und Witz durchs Jahr

    • |
    • |
    1 Allgäuer_Heimatkalender_2020_Titel
    1 Allgäuer_Heimatkalender_2020_Titel Foto: Brack Verlag

    Wissen Sie, wie man Käse aufschneidet wie ein echter Käse-Sommelier? Oder was im unheimlichen Ochsentobel des Kürnachtals vor sich geht? Antworten auf diese Fragen gibt die neue Ausgabe des Allgäuer Heimatkalenders, der nun in der 71. Auflage erschienen ist.

    Roswitha Boppeler trägt seit zehn Jahren den Titel „Diplom-Käse-Sommelière“, kennt sich also bestens mit Käse aus. „1827 wurde der erste Allgäuer Emmentaler – von einem Schweizer Senner – in Blaichach bei Immenstadt hergestellt“, schreibt sie in ihrem Beitrag und erklärt obendrein, wie man Käse am besten aufschneidet. In „Allgäuer Sagen – Wald-, Wiesen- und Weggeister“ berichten die Autoren Hermann Endrös und Dr. Alfred Weitnauer, wie ein Kapuzinermönch einen Geist in einen Tobel zwischen Buchenberg und Isny verbannte; seitdem spukt es fürchterlich im Ochsentobel, heißt es in der Sage. Auch zahlreiche humorvolle Mundartgedichte sowie lustige und nachdenkliche Kurzgeschichten finden sich in der neuen Ausgabe. Ebenso Kochrezepte, ein 100-jähriger Kalender und noch viel mehr. Mit Charme, Witz und Wissen führt der Allgäuer Heimatkalender 2020 durch das kommende Jahr.

    Ebenso neu ist „Steinhausers Kempter Kalender“: Der älteste Volkskalender Deutschlands bietet auch in diesem Jahr viele Informationen zu Tierkreiszeichen und Planetenbewegungen. Der Mondkalender gibt Tipps zu einem „versöhnlichen Lebensstil“, also wie man am besten im Einklang mit der Natur lebt. Zudem findet der Leser im Textteil viel Unterhaltsames und Wissenswertes.

    Jakob Schupp

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden