Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Neugablonz: Als ein neuer Stadtteil aus dem Boden schoss

Neugablonzer Geschichte

Neugablonz: Als ein neuer Stadtteil aus dem Boden schoss

    • |
    • |
    Auf dem Gelände einer gesprengten Munitionsfabrik entstand vor 75 Jahren der neue Kaufbeurer Stadtteil.
    Auf dem Gelände einer gesprengten Munitionsfabrik entstand vor 75 Jahren der neue Kaufbeurer Stadtteil. Foto: Sammlung Werner Warta

    Der Zweite Weltkrieg hat nahezu in jeder deutschen Stadt Spuren hinterlassen. Doch während andernorts die Nachkriegszeit von der Beseitigung der Verwüstungen geprägt war, gewann das nahezu unversehrte Kaufbeuren ab 1946 innerhalb weniger Jahre einen komplett neuen Stadtteil hinzu. Vor 75 Jahren kamen konzentriert Vertriebene aus dem nordböhmischen Isergebirge in die Wertachstadt, siedelten sich auf dem Gelände einer gesprengten Munitionsfabrik an und bauten im Allgäu die traditionsreiche Gablonzer Schmuckwaren- und Glasindustrie erfolgreich wieder auf. Seit 1952 heißt die Siedlung offiziell Kaufbeuren-Neugablonz. Aktuell leben dort gut 14 000 der insgesamt knapp 45 000 Einwohner Kaufbeurens.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden