Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Neumayr Hütte bei Rettenberg: Tipps zu Wanderung, Übernachtung, Ruhetag

Neue Pächterinnen

Kässpatzen und Gerichte aus der Region: Auf der Neumayr Hütte schmeckt man Tradition

    • |
    • |
    Die Neumayr Hütte liegt am Fuße des Grüntens bei Rettenberg.
    Die Neumayr Hütte liegt am Fuße des Grüntens bei Rettenberg. Foto: Matthias Schwarz

    Die Neumayr Hütte macht ihrem Namen alle Ehre - denn seit Dezember 2021 ist fast alles neu: Jana Bäro und Carina Bayrhof haben die Hütte von Alexandra Bernegger und Matthias Schwarz übernommen.

    Neumayr Hütte bei Rettenberg: Das bieten die neuen Pächterinnen an

    "Der Entschluss ist ziemlich schnell gegangen", erzählt Jana. Der Nachbar ihrer Kollegin Carina habe erfahren, dass die Neumayr Hütte frei werde - und es gleich weitererzählt. Die neuen Betreiberinnen sind als gelernte Hotelfachfrauen schon seit längerem in der Gastonomie aktiv und suchten neue Herausforderung.

    Wer zur Hütte hochfahren möchte, muss Maut zahlen. Ein Ticket kann man bei einem Automaten bei der Bäckerei in Kranzegg kaufen. Aber: Der Weg ist nicht weit! Wer laufen kann, soll sein Auto an den unteren Parkplätzen abstellen.
    Icon Galerie
    5 Bilder

    "Wir hatten den Winter offen und auch ein paar Skitage" erzählt Jana Bäro. Nun gehen sie in ihre erste Sommersaison. Mit neuen Plänen: Einmal im Montag soll es einen Grillabend geben. Jeden Donnerstag ist zudem Kässpatzenabend. Gekocht wird mit mit Produkten aus dem Allgäu. "Wir wollen alles natürlich halten", verspricht Jana und lacht: "Sowas wie Maggi gibt es bei uns in der Küche nicht". Zudem stehen leckere Kuchen auf der Karte.

    Die Ruhetage sind nun Dienstag und Mittwoch. EIne Besonderheit gibt es auf der Neumayr Hütte: Im ehemaligen Kuhstall ist genügend Platz für größere Feste. Deshalb sind auf dem Berg Hochzeiten, Geburtstage oder Familienfeiern kein Problem.

    Wege zur Neumayr Hütte

    • Über die Mautstraße: Der kürzeste und einfachste Weg zur Hütte geht über die Mautstraße. Dort gibt es zwei Parkplätze, die jedoch beide ziemlich klein sind. In etwa 30 Minuten schafft man den Aufstieg von den Parkplätzen zur Hütte. Im Notfall kann man auch die Mautstraße zur Hütte hochfahren. Das sollte aber die Ausnahme bleiben, denn bei der Hütte gibt es keinen richtigen Parkplatz. Da der Weg vollständig asphaltiert und nicht steil ist, eignet er sich auch für ältere Leute.
    • Über den Parkplatz "Großer Wald": Wer sich nicht zu sehr verausgaben will, kann vom Großen Waldparkplatz loslaufen. In etwa einer Stunde kommt man über die Alpe Metzeberg zur Neumayr Hütte. Neben der asphaltierten Straße wandert man über Waldwege und Trampelpfade.
    • Von Kranzegg über die Höfle Alp: Wer in Kranzegg starten will, kann von den Grüntenliften bis zur Höfle Alp laufen (fast ausschließlich Asphaltstraße). Von dort sind es über einen Tobel und einen Trampelpfad noch etwa 15 Minuten bis zur Neumayr Hütte.
    • Wer noch nicht genug hat: Zum Grüntengipfel sind es etwa 90 Minuten zu Fuß - je nach Fitnessstand. Auf dem Weg zum Gipfel kommt man an der Grüntenhütte vorbei, für alle, die auf dem Weg noch eine Pause brauchen.
    Es gibt einen großen Außenbereich, wo man sich leckere Kuchen und kühle Getränke gönnen kann.
    Icon Galerie
    6 Bilder

    Keine Übernachtung auf der Neumayr Hütte

    • Aus Gründen des Brandschutzes sind laut Bäro seit dem Pächterinnen-Wechsel keine Übernachtungen mehr in der Neumayr Hütte möglich.

    Lesen Sie auch: AZ Plus-Serie "Burgen im Allgäu": Wir lüften die Geheimnisse von elf Burgen in der Region

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden