Der große Moment für Patricio Cataldo aus Sonthofen ist gekommen: Der Sportler ist bei der TV-Show "Ninja Warrior Germany" zu sehen. In Folge 4 konnten die Zuschauer verfolgen, wie Cataldo sich dem Parcours stellte.
Allgäuer Cataldo möchte in Lederhosen aus Gummi überzeugen
Hüpfen, springen, hängen, hangeln: In der TV-Show „Ninja Warrior Germany“ kämpfen die stärksten und flinksten Kandidaten Deutschlands nicht nur gegeneinander, sondern auch gegen den Parcour. Und der hat es in der 5. Staffel von "Ninja Warrior Germany 2020" ganz schön in sich.
Auch der Allgäuer Patricio Cataldo möchte in den Parcours glänzen und möglichst "Ninja Warrior" werden. Dafür hat der "Krieger aus Sonthofen" fleißig und hart trainiert. In Lederhosen aus Gummi überzeugte der 31-Jährige die Jury und war somit beim Dreh zu Deutschlands "stärkster Show" dabei.
Am Freitag, 23. Oktober, war Cataldos großer Moment gekommen und der Sender RTL strahlte Folge 4 der 5. Staffel "Ninja Warrior Germany" aus, in der auch der Allgäuer zu sehen war.

Wann und wo läuft Folge vier von Ninja Warrior Germany 2020 im TV?
"Ninja Warrior Germany" läuft seit Freitag, 2. Oktober 2020, wieder aus dem Stuntwerk Köln. Dieses Jahr ist Staffel 5 jeden Freitag um 20.15 Uhr mit einer neuen Folge zu sehen. Folge 4 mit dem Allgäuer Patricio Cataldo zeigte der Sender RTL am Freitag, 23. Oktober, um 20.15 Uhr.
Auch im Stream können Zuschauer den sportlichen Auftritt des Sonthofeners bei "Ninja Warrior Germany" verfolgen.
Wie kann man die Folgen von Ninja Warrior Germany nachschauen?
Wer eine Folge von "Ninja Warrior Germany" am Freitagabend verpasst hat, kann diese online bei TVNow kostenlos nachschauen.

Was ist Ninja Warrior Germany?
„Ninja Warrior Germany – Die stärkste Show Deutschlands“ ist eine vom Fernsehsender RTL seit 2016 gesendete Spielshow, in der Kandidaten verschiedene Parcours überwinden müssen. Im Frühjahr 2018 lief erstmals der Ableger "Team Ninja Warrior". Seit Juli 2020 wird zudem "Ninja Warrior Germany Kids" gesendet.
Worum geht es bei Ninja Warrior Germany?
In jeder Show haben Kandidaten zwei Hindernis-Parcours in möglichst kurzer Zeit zu absolvieren. Die Parcours sind in jeder Show verschieden gestaltet, enthalten jedoch vergleichbare und teils identische Elemente. Die Kandidaten benötigen vor allem sportliche Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer oder Körperbeherrschung.
Um den Titel „Ninja Warrior“ zu erhalten, müssen die Kandidaten alle Stationen bestehen und am Ende den finalen Parcours „Mount Midoriyama“ bezwingen, indem sie ein Seil in der vorgegebenen Zeit hinaufklettern. Zusätzlich erhält der Sieger eine sechsstellige Prämie, sollte er den Parcours vollständig bewältigen.
Neue Regeln und Hindernisse bei Ninja Warrior Germany 2020
Die neue Runde startete am 2. Oktober 2020 mit Neuerungen erstmals aus Köln. Rund 55 Athleten treten in sechs Vorrunden mit mehr Hindernissen als bisher an. Die 16 besten Athleten rücken ins Halbfinale vor. Zusätzlich qualifizieren sich die beiden besten Frauen fürs Halbfinale, wenn sie nicht bereits unter den besten 16 sind.
Neue Herausforderung in Staffel 5 von Ninja Warrior Germany: der Power Tower
Die beiden schnellsten Athleten jeder Vorrunde konkurrieren dann am Power Tower, einer neuen Herausforderung: Ein direktes Duell in mehr als zehn Metern Höhe. Der Sieger kann sich über einen Geldgewinn und den „Safety Pass“ für das Halbfinale freuen. Das bedeutet, der Athlet ist automatisch für das Finale qualifiziert, und seine Leistung im Halbfinale läuft außerhalb der Wertung. Mit dabei in den Vorrunden ist auch wieder die 2019 eingeführte „Mega-Wand“.
Ninja Warrior muss Mount Midoriyama bezwingen
Vier Staffeln von "Ninja Warrior Germany" waren bereits zu sehen - doch den 20 Meter hohen „Mount Midoriyama“ bezwungen hat bislang noch niemand. Dementsprechend wartet die Siegprämie in Höhe von 300.000 Euro noch immer auf jemanden, der sie mit nach Hause nimmt.
In der ersten Final-Show erwartet diese Athleten zunächst ein Parcours mit Zeitlimit. Alle, die diesen Parcours in der vorgegebenen Zeit schaffen, kommen in die zweite Final-Show mit zwei weiteren Parcours und dem ultimativen Final-Hindernis: erstmals steht der 20 Meter hohe „Mount Midoriyama“ unter freiem Himmel.
Der Athlet oder die Athletin, die den „Mount Midoriyama“ innerhalb der vorgegebenen Zeit bezwingt, gewinnt die Siegprämie von 300.000 Euro und wird zum ersten „Ninja Warrior Germany“ gekürt. Schafft es keiner, gibt es wie immer einen „Last Man Standing“ und eine „Last Woman Standing“ mit einer jeweiligen Siegprämie von 25.000 Euro.
So läuft das Finale von Ninja Warrior Germany 2020, Staffel 5
Das Halbfinale und das Finale bestehen aus je zwei Shows. Von den mindestens 100 Athleten der beiden Halbfinal-Shows rücken 50 bis ins Finale vor. Bisher hatten es stets 28 Athleten bis ins Finale geschafft, so dass die Chance auf einen Sieger in der 5. Staffel fast verdoppelt wird.
Wer moderiert die fünfte Staffel von Ninja Warrior 2020?
Wie in den vorangegangenen Staffeln übernehmen auch 2020 Jan Köppen, Frank „Buschi“ Buschmann und Laura Wontorra die Moderation von "Ninja Warrior Germany".
